Pierre Joseph Proudhon

Was ist das Eigentum?

Untersuchungen über den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft. 'Klassiker der Sozialrevolte'. 3. Auflage. GEKL.
kartoniert , 332 Seiten
ISBN 3897719185
EAN 9783897719187
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Unrast Verlag
Übersetzer Übersetzt von Lena Völkening
18,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In neuer Übersetzung.
Klassiker der Sozialrevolte Bd. 20
Der Ökonom und Soziologe Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) gilt als einer der ersten Vertreter des Anarchismus überhaupt und seine 1840 veröffentlichte Untersuchung 'Was ist das Eigentum?' als eine der Begründungsschriften des Anarchismus. Insbesondere die syndikalistische Arbeiterbewegung in Frankreich und die kommunistischen Anarchist*innen um Kropotkin bezogen sich auf diese Schrift, die einige der provokativsten Postulaten von Proudhons enthält: Eigentum ist Diebstahl! | Gott ist alles Übel! | Anarchie ist die beste Regierung!
Kropotkin meinte: 'Nachdem er bewiesen hat, dass das Eigentum bloß eine Form des Raubes, der Plünderung und des Diebstahls ist, zeigte Proudhon, dass eine Hauptfolge des Eigentums die Despotie ist.' Auch Karl Marx, der in den frühen 1840ern noch gut mit Proudhon befreundet war, lobhudelte die Veröffentlichung: 'Herausfordernder Trotz, der das ökonomische -Allerheiligste- antastet, geistreiche Paradoxie, womit der gemeine Bürgerverstand gefoppt wird, zerreißendes Urteil, bittre Ironie... revolutionärer Ernst.'

Hersteller
Unrast Verlag
Fuggerstraße 13 a

DE - 48165 Münster

E-Mail: vertrieb@unrast-verlag.de