Piotr Szalsza

Bronislaw Huberman

Leben und Leidenschaften eines vergessenen Genies.
gebunden , 503 Seiten
ISBN 3990126180
EAN 9783990126189
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsv.
Übersetzer Übersetzt von Joanna Ziemska
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
50,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bronislaw Huberman war einer der größten Geiger des vergangenen Jahrhunderts und - als Mitglied der Paneuropa-Bewegung - ein früher Befürworter eines vereinten Europas. Der zuletzt in Vergessenheit geratene Großmeister des Violinspiels repräsentierte
den für das 19. Jahrhundert und die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakteristischen Interpretationsstil, in dem der musikalische Ausdruck und dessen höchst suggestive Darlegung als Kriterien der Ausführung eine erstrangige Rolle spielten. Huberman, in Polen geboren, war - neben seiner internationalen Karriere - auch Österreich verbunden: Er war Ehrenmitglied der
Wiener Philharmoniker, des Konzerthauses und der Hochschule für Musik, wo er eine Meisterklasse leitete. 1934 unterstützte er die Familien jener Arbeiter, die in den Februarkämpfen ums Leben gekommen waren, finanziell. Piotr Szalszas Biografie zeichnet den Werdegang des Jahrhundertgeigers von seinen "Wunderkind"-Anfängen bis zur Position eines Künstlers von Weltrang.

Portrait

Piotr Szalsza, geb. 1944, Absolvent der Musikakademie in Kattowitz, ist Autor von über 50 Musik- und Dokumentarfilmen und Regisseur von zahlreichen Theaterinszenierungen in Polen, Russland, Israel sowie in Österreich. Er publizierte u. a. die Bücher "Karol Szymanowski in Prag" (1983)und "Max Kalbeck - ein Wiener aus Breslau" (2006). 2018 erschien der von ihm produzierte und inszenierte Dokumentarfilm "Julius Madritsch - Ein Gerechter unter den Völkern".

Hersteller
Hollitzer Wissenschaftsv.
Stadiongasse 6-8

AT - 1010 Wien