Politik in Bayern 1919-1933 -

Politik in Bayern 1919-1933

Berichte des württembergischen Gesandten Carl Moser von Filseck. 1. Auflage.
pdf eBook
ISBN 3486703617
EAN 9783486703610
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller De Gruyter
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bayern als "Ordnungszelle" gepriesen oder als Hort der Reaktion und Zuflucht rechtsradikaler Abenteuer verschrieen, bildete die politisch wohl interessanteste Landschaft der Weimarer Republik. Ein Konglomerat von vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und regionalen Interessen bot Zündstoff für zahlreiche Konflikte zwischen Bayern und dem Reich. Die Angst des konservativen Bürgertums vor der Herrschaft des Bolschewismus - schon die Koalition mit sozialdemokratischer Beteiligung im Reich oder in Preußen war ein Schreckgespenst - war so chronisch wie der Missmut bayerischer Politiker gegenüber Gesetzen und Verordnungen aus Berlin. In der hier veröffentlichten, bisher kaum bekannten Quelle kommt ein Beobachter der Münchener politischen Szene zu Wort, dessen Beruf es war, den Motiven und Hintergründen bayerischer Politik nachzuspüren. Der württembergische Gesandte Moser von Filseck, von 1906-1933 ununterbrochen auf seinem Münchener Posten, verzeichnete täglich alles Wissenswerte und berichtete darüber präzise und leidenschaftslos. Sein amtlicher und gesellschaftlicher Status erschloss ihm wichtige Informationsquellen. Der besondere Reiz und die Bedeutung der Gesandtschaftsberichte liegen darin, dass sich in ihnen die gesellschaftlichen und politischen Kräfte spiegeln, die wesentlich die Politik in Bayern der Weimarer Republik bestimmten: vaterländische Verbände, monarchische Vereine, ultrakonservative und rechtsradikale Gruppierungen bis hin zu Hitlers NSDAP, deren Aufstieg Moser von Filseck von Anfang an verfolgte - alles in allem ein authentisches Bild der gesellschaftlichen und psychologischen Struktur Bayerns in den Jahren, in denen die Politik, die in München gemacht wurde, nicht nur für Bayern allein bestimmend gewesen war. Diese Auswahl der wichtigsten Berichte ist deshalb nicht zuletzt auch ein Beitrag zur deutschen Geschichte der Weimarer Zeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Paul Pilkington
Spurlos Verschwunden
epub eBook
Download
0,00
Ronald Streibel
Das Wurmloch durch die Zeit
epub eBook
Download
0,00