Politikwissenschaft als Beruf -

Politikwissenschaft als Beruf

Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft. 1. Aufl. 2018. XVIII, 450 S. 3 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 450 Seiten
ISBN 3658215577
EAN 9783658215576
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band reflektiert das Berufsbild des Politikwissenschaftlers, zum einen in Texten zur Empirie des Parlamentarismus, zur Theorie der Institutionenevolution, zu politischer Kultur und Kommunikation sowie zum Verhältnis von Politikwissenschaft und politischer Bildung, zum anderen in Beiträgen von Praktikern zur Rolle des Faches in Politik, Medien und Gesellschaft. Er würdigt das Lebenswerk von Werner J. Patzelt, der sich in allen Arbeitsbereichen einer nach gesellschaftlicher Relevanz strebenden Politikwissenschaft betätigt: als empirischer Institutionenforscher, interdisziplinär orientierter Theoretiker, akademischer Lehrer, politischer Bildner, Politikberater und öffentlicher Intellektueller.
Der Inhalt
Politikwissenschaft und die Analyse politischer Institutionen.- Politikwissenschaft und die Rolle von politischer Kommunikation.- Politikwissenschaft als historisch informierte Soziologie des Politischen.- Politikwissenschaft undihre theoretische und methodische Fundierung.- Politikwissenschaft und politische Bildung.- Politikwissenschaft aus der Perspektive von Praktikern-
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft
Praktiker aus Medien, Politik und politischer Bildung
Die Herausgeber
Dr. Christoph Meißelbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden.
Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft und Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve.
Dr. Stephan Dreischer ist Referent in der CDU-Landesgeschäftsstelle Sachsen in Dresden.

Portrait

Dr. Christoph Meißelbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden.
Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft und Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve.
Dr. Stephan Dreischer ist Referent in der CDU-Landesgeschäftsstelle Sachsen in Dresden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.