Politikwissenschaft und Politikdidaktik -

Politikwissenschaft und Politikdidaktik

Theorie und Empirie. 1. Aufl. 2017. XII, 197 S. 20 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 197 Seiten
ISBN 3658072466
EAN 9783658072469
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Einführung und das Zusammenleben in einem demokratischen Gemeinwesen erfordern politische Bildung, unter Förderung politischen Grundwissens, politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit. In Gegenwart und Zukunft besteht ein dringlicher Bedarf an theoretischer Inbeziehungsetzung von Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Empirische Forschung in beiden Bereichen ist aufeinander angewiesen. Ohne politikwissenschaftliche Theorien kann es keine politikdidaktische Theorie geben. Die wechselseitigen Bezüge sind neu zu klären. Dabei bedarf die Eigenständigkeit beider Disziplinen einer zeitgemäßen Klärung und Neuausrichtung.
Der Inhalt. Politikdidaktische Theoriebildung. Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der Politischen Bildung. Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie?. Argumentationstheorie für Politische Theorie und Politikdidaktik. Modell der politischen Urteilsfähigkeit. Politikwissenschaftliche Mikroanalyse und Politische Bildung. Politische Bildung aus Sicht der empirischen Kulturforschung . Zoon Politikon im Standby-Modus? . Politische Partizipation als Element der Demokratietheorie . Europa als Fachkonzept und als Thema des Schulunterrichts. Macht und Recht in den internationalen Beziehungen. Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung
Die ZielgruppenLehrende, Forschende und Studierende der Politikwissenschaft und Politikdidaktik
Die HerausgeberProf. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Georg Weißeno ist Professor für Didaktik der Politikwissenschaft an der PH Karlsruhe.

Portrait

Prof. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Georg Weißeno ist Professor für Didaktik der Politikwissenschaft an der PH Karlsruhe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.