Politische Beteiligung junger Menschen -

Politische Beteiligung junger Menschen

Grundlagen - Perspektiven - Fallstudien. 1. Aufl. 2016. VII, 498 S. 16 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 498 Seiten
ISBN 3658101865
EAN 9783658101862
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band versammelt Beiträge, die sich aus empirischer und normativer Sicht mit den Formen und Bedingungen der politischen Partizipation junger Menschen beschäftigen. Neben einführenden und systematisierenden Beiträgen behandelt der Band die Themenfelder Wahlrecht für Minderjährige, Internetbeteiligung/E-Partizipation junger Menschen, Jugendquoten sowie aktuelle Fallstudien zur politischen Beteiligung junger Menschen in Baden-Württemberg. Die Beiträge des interdisziplinär angelegten Bandes wurden etwa zur Hälfte von erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, zur Hälfte von Studierenden der Universität Tübingen beigesteuert.
 
Der Inhalt
Einführende und systematische Beiträge: Jugend und politische Partizipation, Jugendproteste, politische Bildung, vorpolitische Beteiligung . Perspektiven: Wahlrecht unter 18, Jugend- und Nachwuchsquoten, Jugendbeteiligung im Internet . Fallstudien: Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg
 
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende, Wissenschaftler der Politikwissenschaft und Politikdidaktik . Praktiker im Bereich der politischen Bildung
 
Die Herausgeber
Dr. Dr. Jörg Tremmel ist Juniorprofessor für Generationengerechte Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.
Markus Rutsche ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen (HSG) und Mitarbeiter am Tübinger Arbeitsbereich für Generationengerechte Politik.

Portrait

Dr. Dr. Jörg Tremmel ist Juniorprofessor für Generationengerechte Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.
Markus Rutsche ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen (HSG) und Mitarbeiter am Tübinger Arbeitsbereich für Generationengerechte Politik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.