Politische Theologien

Aufbrüche und Neukonzipierungen. 'Quaestiones disputatae'.
kartoniert , 558 Seiten
ISBN 345102344X
EAN 9783451023446
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
68,00
72,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Um die Politische Theologie ist in jüngerer Zeit eine lebendige Debatte in Gange. Dazu tragen einerseits neue theoretische Impulse aus den emanzipativen Kultur- und Sozialwissenschaften wie aus der Befreiungstheologie, der feministischen, ökologischen und postkolonialen Theologie bei. Andererseits stellen brennende gesellschaftliche Fragen unserer Zeit, etwa die Gefährdungen der Demokratie, soziale Exklusionen und die anstehende ökologische Transformation, neue Herausforderungen dar. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Perspektiven, Weiterführungen, Aufbrüche und Neukonzipierungen politischer Theologien.

Portrait

Lukas Bormann, geb. 1962, Dr. theol., Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg, Mitherausgeber der New Testament Studies, Cambridge von 2015-2017 und von 2021-2023.     Dr. theol. Ansgar Kreutzer, geb. 1973, ist Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Lukas Bormann, geb. 1962, Dr. theol., Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg, Mitherausgeber der New Testament Studies, Cambridge von 2015-2017 und von 2021-2023.     Dr. theol. Ansgar Kreutzer, geb. 1973, ist Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Lukas Bormann, geb. 1962, Dr. theol., Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg, Mitherausgeber der New Testament Studies, Cambridge von 2015-2017 und von 2021-2023.     Reinhold Boschki, geb. 1961, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol. habil., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund. Dr. Ulrich Engel OP, geb. 1961, ist Direktor des Instituts M.-Dominique Chenu Berlin sowie Professor für Philosophisch-theologische Grenzfragen und Gründungsbeauftragter des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin.
geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch "Ihr aber seid ein priesterliches Volk". Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination. Bernhard Grümme, geb. 1962, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Aurica Jax, geb. 1972, Dr. theol., Referentin für Ökumene des Bistums Münster sowie Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrgebiet Theologie, an der Hochschule für Soziale Arbeit NRW, Standort Münster. Themenschwerpunkte: Geschlechtersensible und ökologische Theologien, Macht und Missbrauch in der Kirche, Theologie in der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik. Dr. theol. Ansgar Kreutzer, geb. 1973, ist Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Jürgen Kroth, geb. 1960, Pastoralreferent, Dr. theol. habil., Privatdozent für Pastoraltheologie an der Universität Regensburg, Lehrbeauftragter für Religionspädagogik an der Philosophisch-theologischen Hochschule Vallendar, Lehrer für kath. Religion an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied. Jürgen Manemann ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover und lehrt an den Universitäten Hildesheim und Hannover. geb. 1961, Studium der katholischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und in Münster/Wstf. Professor für Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Bibliografie unter: www.sozialethik.uni-tuebingen.de Sebastian Pittl lehrt Theologie an der Universität Tübingen. Michaela Quast-Neulinger, geboren 1987, Dr. theol., Ass.-Prof. (Tenure  Track) für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck. Stefan Silber, Prof. Dr. habil., lehrt Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, und ist Mitglied des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie sowie im Wissenschaftlichen Beirat von pax christi Deutschland. Sonja Angelika Strube, geb. 1968, Dr. theol. habil., Privatdozentin am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für katholische Theologie der RPTU Kaiserslautern-Landau. Seit 2011 Forschungen und zahlreiche Veröffentlichungen zum Themenfeld Christentum und Rechtsextremismus, religiöser Fundamentalismus, Rechtskatholizismus. Gregor Taxacher, PD Dr. theol., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Forschungs- und Interessensschwerpunkte: Apokalyptik und Geschichtstheologie, postanthropozentrische Theologie, Zukunft des Erlösungsdenkens. Anne Weber, Dr. phil., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn. Birgit Weiler, Mitglied der Ordensgemeinschaft der Missionsärztlichen Schwestern, Theologin, seit 1988 in Peru tätig (Lehre und Pastoral). Seit 1995 Professorin an der Jesuitenhochschule und heutigen Universität Antonio Ruiz de Montoya (Lima) im Bereich der Fundamentaltheologie. 2011 Promotion am katholischen Fachbereich der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Seit 2012 enge Zusammenarbeit mit dem Vikariat von Jaén (Peru) in der Inkulturation der Pastoral in interkulturellen Beziehungen mit den indigenen Völkern der Awajún und Wampis im Amazonasgebiet Perus. Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Panamazonischen Netzwerk REPAM im Kontext der Amazonassynode.

Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99