Polyphonie und Hybridität

Musikaustausch zwischen China und Europa. 1. Auflage 2022.
kartoniert , 248 Seiten
ISBN 3662660385
EAN 9783662660386
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
66,99
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In zehn Beiträgen wird der Musikaustausch zwischen China und Europa als eine lange Geschichte von grenzüberschreitenden Begegnungen und Verflechtungen thematisiert: Im Fokus stehen zum einen Hybridbildungen im Spannungsfeld einer Rückbesinnung auf eigene Traditionen und einer Anerkennung der eigenen -Zusammengesetztheit-, zum anderen konkrete Austauschbeziehungen, also eine transkulturelle Musikvermittlung durch Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen, zum dritten die Rezeption chinesischer Musik in Europa, beginnend bei Berichten der Jesuiten im 17. Jahrhundert.

Portrait

Die Musikerin und Musikpädagogin Xuan Fang (1984 in Nanjing geboren) ging nach Studium und Konzertexamen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zurück nach China und wurde 2018 im Hochschulkolleg of Arts an der Nanjing University of Aeronautics und Astronautics (NUAA) eingestellt. Im Zentrum ihrer künstlerischen Forschung stehen die Themen Kulturtransfer China-Europa, Musikausbildung und Frauenförderung im modernen China.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com