Prozesse bei der strukturierenden Mengenwahrnehmung und strukturnutzenden Anzahlbestimmung von Kindern im Elementarbereich - Priska Sprenger

Priska Sprenger

Prozesse bei der strukturierenden Mengenwahrnehmung und strukturnutzenden Anzahlbestimmung von Kindern im Elementarbereich

Eine Eye-Tracking Studie. XVII, 240 S. 48 Abbildungen, 28 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 240 Seiten
ISBN 365833102X
EAN 9783658331023
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Priska Sprenger untersucht Prozesse bei der strukturierenden Mengenwahrnehmung und strukturnutzenden Anzahlbestimmung von Kindern im Elementarbereich. Sie führt dazu eine Interventionsstudie im Pre-, Post-, Follow-up-Design mit 95 Kindern durch und entwickelt ein Auswertungsverfahren auf Basis einer Datentriangulation. Analysiert wird, welchen Mehrwert Eye-Tracking bieten kann, um Einblicke in den nicht sichtbaren Prozess der Mengenwahrnehmung zu gewinnen sowie welche Strukturen Kinder wahrnehmen und wie sie diese zur Anzahlbestimmung nutzen. Außerdem wird untersucht, ob eine Strukturwahrnehmung und -nutzung auf eine spielerische Art und Weise gefördert werden kann. Die Ergebnisse der Studie bieten Anknüpfungspunkte für die Gestaltung der frühen mathematischen Bildung und für weitere Forschung, sowohl im vorschulischen als auch im schulischen Bereich.
Die Autorin-Priska Sprenger lehrt und forscht seit 2013 am Institut für Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Untersuchung von Prozessen bei der Strukturwahrnehmung und -nutzung im Elementar- und Primarbereich sowie der Einsatz von Eye-Tracking in der Mathematikdidaktik. Sie promovierte bei Prof. Dr. Christiane Benz.

Portrait

Priska Sprenger lehrt und forscht seit 2013 am Institut für Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Untersuchung von Prozessen bei der Strukturwahrnehmung und -nutzung im Elementar- und Primarbereich sowie der Einsatz von Eye-Tracking in der Mathematikdidaktik. Sie promovierte bei Prof. Dr. Christiane Benz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.