Private Banking und Family Office

Markt, Geschäftsmodelle, Produkte. Rechtliche und steuerliche Aspekte. 2. , überarbeitete und aktualisierte Auflage. 53 Tabellen.
gebunden , 612 Seiten
ISBN 3791031147
EAN 9783791031149
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Schäffer-Poeschel Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
144,99
149,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Private Banking und Family Office sind wichtige Geschäftsfelder in Banken und Steuerkanzleien. Berater in diesem Bereich müssen individuell auf die anspruchsvolle Kundschaft eingehen. Zu einzelnen Anlageformen sollten sie ebenso Auskunft geben können wie zu Erbschafts- und Stiftungsfragen.

Portrait

Herausgeber
Dirk Farkas-Richling ist Mitarbeiter der Risikoüberwachung der Privatbank M.M. Warburg & CO und hierbei insbesondere mit der Produktkontrolle von Private Banking und Family Office Lösungen der Warburg Bankengruppe befasst.
Thomas R. Fischer ist Sprecher des Vorstandes der Family Office Bank Marcard, Stein & CO, welche sich auf die ausschließliche Betreuung hochvermögender Family Office Kunden der Warburg Bankengruppe konzentriert.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Andreas Richter ist Partner der Sozietät P+P Pöllath + Partners und betreut dort den Bereich private Großvermögen. Er ist Vorsitzender des Executive Boards des Studiengangs Private Wealth Management - Erbrecht Nachfolgegestaltung Vermögensmanagement an der Universität Münster. Als Anwalt ist er spezialisiert auf die rechtliche und steuerliche Beratung bei Vermögens- und Erbfolgeplanung, Stiftungserrichtungen, dem Aufbau von Family Offices und der Gründung von Familiengesellschaften.
Autoren
Victor Aerni ist Partner und Managing Director bei The Boston Consulting Group, Zürich, und leitet BCG's weltweite Wealth Management Practice. In dieser Funktion verantwortet Victor Aerni BCG's jährlichen Global Wealth Report, das Wealth Manager Benchmarking und Wealth Management Market Sizing.
Prof. Dr. Petra Buck-Heeb ist Inhaberin des Lehrstuhls für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Leibniz Universität Hannover.
Peter Damisch ist Senior Principal bei The Boston Consulting Group, Zürich, und spezialisiert auf Strategie- und Organisationsentwicklung in Wealth Management sowie auf Corporate Development.
Dr. Jens Escher ist als Rechtsanwalt bei P+P Pöllath + Partners Berlin im Bereich Family Office tätig. Seine Tätigkeit umfasst unter anderem die rechtliche und steuerliche Beratung von Family Offices und privaten Großvermögen bei Fragen der internationalen Vermögensverwaltung und Nachfolgeplanung.
Dirk Farkas-Richling ist Mitarbeiter der Risikoüberwachung der Privatbank M.M. Warburg & CO und hierbei insbesondere mit der Produktkontrolle von Private Banking und Family Office Lösungen der Warburg Bankengruppe befasst.
Thomas Fischer ist Sprecher des Vorstandes des Bankhauses Marcard, Stein & Co. Er verantwortete eine inzwischen erfolgreich abgeschlossene Um-/Restrukturierung des Bankhauses Marcard, Stein & Co, das sich inzwischen auschließlich auf die Family Office Dienstleistung spezialisiert hat.
Gabi Jansen, Dipl.-Oec., ist Steuerberaterin bei der Treuhand- und Revisions-AG Niedderrhein, Krefeld. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der steuerlichen Betreuung von Kreditinstiuten, Vermögensverwaltungen und Privatpersonen mit besonderer Ausrichtung auf Steuergestaltung und -planung.
Dr. Christian Jasperneite ist CIO der Privatbank M.M. Warburg & CO. Dort ist er u.a. zuständig für die Herleitung und Implementierung der taktischen und strategischen Allokation. Zuvor war er im Makroresearch von M.M. Warburg sowie als CIO des Family Offices Marcard, Stein & CO tätig.
Dr. Thomas A. Jesch, LL.M. Taxation (Georgetown), praktiziert als Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht in den Bereichen Steuerrecht, Private Equity, Corporate Finance und Mergers and Acquisitions, seit März 2006 als European Counsel bei Kaye Scholer (Germany) LLP in Frankfurt am Main.
Dr. Dieter Kaiser ist als Director Alternative Investments bei der Feri Institutional Advisors GmbH tätig und hierbei für das Hedgefonds-Portfoliomanagement zuständig. Gleichzeitig ist er Research Fellow am Centre of Practical Quantitative Finance der Frankfurt School of Finance and Management.
Andrea Korte ist Direktorin der Privatbank Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA und Leiterin der Dokumentationsabteilung für strukturierte Wertpapiere. Neben der Durchführung der Neuemissionen des Bankhauses für Retail- und institutionelle Kunden ist es Aufgabe der Abteilung, die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für das öffentliche Angebot und die Börsennotierung dieser Wertpapiere in Deutschland und ausgewählten ausländischen Märkten sicherzustellen.
Ludger Kübel-Sorger ist Senior Partner und Managing Director bei The Boston Consulting Group, Frankfurt, und spezialisiert auf Strategie- und Organisationsentwicklung in Wealth Management, Asset Management und Investment Banking. Vor seiner Zeit bei BCG war Ludger Kübel-Sorger bei der Privatbank B. Metzler seel. Sohn & Co. beschäftigt.
Dr. Detlef Mertens war nach dem Studium der Mathematik und Informatik zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal und im Anschluss als Projektmanager bei einer Software-Firma tätig. Im Jahre 1994 trat er in die Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft in Frankfurt ein, wo er 2002 in die Geschäftsleitung berufen wurde. In dieser Funktion verantwortet Herr Mertens insbesondere das Risiko Controlling. Im Jahr 2004 promovierte er mit einer Arbeit zur Portfolio Optimierung an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar.
Marcus Müller ist Hedgefonds-Analyst bei der Benchmark Capital Management GmbH. Darüber hinaus wirkt er an der Entwicklung von individuellen Produktlösungen für institutionelle Investoren und Family Offices mit.
Dr. Andreas Richter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist Partner der Sozietät P+P Pöllath + Partners und betreut dort den Bereich private Großvermögen. Zuvor war er im New Yorker Büro einer internationalen Großkanzlei tätig. Er ist Vorsitzender des Executive Boards des Studiengangs Private Wealth Management - Erbrecht Nachfolgegestaltung Vermögensmanagement an der Universität Münster. Als Anwalt ist er spezialisiert auf die rechtliche und steuerliche Beratung bei Vermögens- und Erbfolgeplanung, Stiftungserrichtungen, dem Aufbau von Family Offices und der Gründung von Familiengesellschaften.
Dr. Jens Steinmüller ist als Rechtsanwalt bei P+P Pöllath + Partners Berlin im Bereich Fund Formation tätig. Seine Tätigkeit umfasst unter anderem die rechtliche und steuerliche Beratung von Family Offices und anderen Investoren bei Anlagen in den Bereichen Private Equity und altenative Investments.
Rainer Stolten ist Geschäftsführer der M.M.Warburg & CO Assekuranzmakler GmbH, dem Versicherungsmakler des Warburg Verbundes. Im gehobenen Privatkundengeschäft werden individuelle Versicherungslösungen zum Schutz von Vermögenswerten geschaffen.
Andrea Syring (lic.rer.pol), Certified Finacial Planner, Kundenbetreuerin im strategischen Family Office bei Marcard, Stein & CO. Davor war Sie beim VZ Vermögenszentrum als Finanzplanerin in Basel tätig.
Michael Tal ist Doktorand und Rechtsreferendar. Im Zeitraum von 2006 bis 2008 arbeitete er promotionsbegleitend in der Dokumentationsabteilung der Privatbank Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA.
Thomas Vana ist Rechtsanwalt und Steuerberater und seit 2001 in internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Rechtsanwaltsgesellschaften beratend tätig. Seit 2007 ist er Senior Manager in den Bereichen Financial Services Tax/ M&A Tax bei Deloitte & Touche GmbH am Standort München. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung nationaler und internationaler Mandanten im Rahmen von Unternehmens- und diversen Asset Aquisitionen, Umstrukturierungen sowie im Zusammenhang mit Kapitalanlageprodukten.

Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag
Breitscheidstraße 10

DE - 70174 Stuttgart

E-Mail: service@schaeffer-poeschel.de