Pro domo

Kunstgeschichte in eigener Sache. 85 schwarz-weiße Abbildungen.
gebunden , 405 Seiten
ISBN 3770565061
EAN 9783770565061
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller Brill I Fink
83,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wer PRO DOMO redet, spricht >für das eigene Haus<, das heißt in eigener Sache. Auf welche Weise Vertraute von Künstler:innen aktiv und nachhaltig Kunstgeschichte gestalten, untersucht dieser Band.
Aus dem direkten Umfeld von Künstler:innen versuchen sich immer wieder Personen an einer PRO DOMO-Kunstgeschichte: im Medium des Textes, der Fotoreportage, des Films oder des Digitalen. Solche Formen einer oft dezidiert parteiischen Kunstgeschichtsschreibung werden hier erstmals umfassend analysiert. Den Ausgangspunktbilden Schriften, die meist im unmittelbaren Umfeld von Künstler:innen - zuweilen auch in direkter Kooperation - entstanden sind und die somit gleichsam für diese das Wort ergreifen. Thematisch spannt das Buch einen Bogen vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart und fragt auch danach, was dieses PRO DOMO-Prinzip für die Kunstgeschichte insgesamt bedeutet und wie heute mit einer solchen Involvierung umzugehen ist.

Portrait

Matthias Krüger ist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Léa Kuhn ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Ulrich Pfisterer lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und leitet das Zentralinstitut für Kunstgeschichte.

Hersteller
Brill I Fink
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com