Produkt-Service Systeme -

Produkt-Service Systeme

Gestaltung und Realisierung. XIV, 170 S. 100 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 170 Seiten
ISBN 3642014070
EAN 9783642014079
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
69,99
49,44 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Während sich produzierende Unternehmen bisher vornehmlich auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb qualitativ hochwertiger Sachprodukte konzentrierten, werden kundenseitig zunehmend komplette Problemlösungen nachgefragt. Diese bestehen aus einem materiellen Sachproduktkern, der über seinen Lebenszyklus zielgerichtet durch verschiedene imaterielle Serviceprodukte ergänzt wird. Die Gestaltung und Realisierung der Problemlösungen, der sog. Produkt-Service Systeme (PSS), finden dabei in einem erweiterten Wertschöpfungsnetzwerk, bestehend aus den Produktions- und Servicenetzwerken des Herstellers in Zusammenarbeit mit dem Kunden, statt. Die Unternehmen sehen sich somit mittelfristig vor der Herausforderung den strategischen Wandel vom sachproduktorientierten Hersteller zu kundenorientierten Full-Service Providern zu vollziehen.
In diesem Herausgeberband wird ein praxistaugliches Managementsystem zur Unterstützung von Planung, Entwicklung, Konfiguration und kundenindividueller Realisierung von PSS im erweiterten Wertschöpfungsnetzwerk bereitgestellt. Außerdem werden die dafür notwendigen Methoden zur Organisationsgestaltung sowie die zum Aufbau der erforderlichen Kompetenzen aufgezeigt. Die einzelnen Beiträge behandeln einerseits die theoretischen Grundlagen und Methoden zum Lebenszyklusmanagement von PSS, andererseits stellen sie Erfahrungsberichte von Unternehmen dar, welche das Konzept bereits in der Praxis anwenden.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich studierte Maschinenbau an der Universität Hannover und am Center for Computer-Assisted Engineering der Colorado State University. Danach wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Universität Hannover, wo er 1995 promovierte. Für seine Arbeiten zur Werkstückmodellierung in Systemen zur rechnerunterstützten Konstruktion und Arbeitsplanung erhielt er 1996 die Taylor Medaille der International Institution for Production Engineering (CIRP). Von 1995 bis 2002 war Prof. Aurich in verschiedenen leitenden Funktionen in Produktion und Entwicklung der Daimler AG tätig. Einer Tätigkeit im Engineering des Werkes Tuscaloosa, USA, folgten Aufgaben als Leiter des Kaizen-Teams im Werk Kassel und in der Nutzfahrzeugentwicklung in Stuttgart. Zuletzt war er Leiter der Antriebstrangkonfiguration in der Entwicklung Mercedes-Benz LKW. Seit 2002 ist Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich Inhaber des Lehrstuhles für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Dipl.-Ing. Michael H. Clement (+ 2009) war Bereichsleiter Services und Prokurist der Putzmeister Concrete Pumps GmbH (Aichtal) und berichtete direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Als Landwirt fand er über den zweiten Bildungsweg und Selbstständigkeit als Ingenieur mit Exkurs Motorsport-Promotion vor 20 Jahren seine berufliche Heimat im Servicemanagement für mobile Investitionsgüter. Stationen vor seiner Tätigkeit bei Putzmeister waren die Verdichtungsgeräte der Bomag (Boppard) sowie die Fahrzeugkrane bei Krupp (Wilhelmshaven) und Grove (Shady Grove, USA).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.