Produktentwicklung und Konstruktionstechnik

Forschungserkenntnisse und -projekte der Jahre 2021 bis 2025. 'Produktentwicklung und Konstruktionstechnik'. X, 204 S.
gebunden , 204 Seiten
ISBN 3662721309
EAN 9783662721308
Veröffentlicht 7. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
139,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit dem Fünf-Jahres-Forschungsbericht des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause wird ein Überblick über die Aktivitäten, Forschungserkenntnisse und -Projekte der Jahre 2021 bis 2025 gegeben. Herausforderungen auf dem Gebiet der Produktentwicklung werden durch die beiden Forschungsbereiche „Modulare Produktfamilien“ und „Strukturanalyse und Versuchstechnik“ adressiert. Die Bedeutung der Forschungsbereiche und die vielfältigen Kompetenzen des PKT werden anhand der Anwendungsfelder „Luftfahrt“, Maschinen- und Anlagenbau“ und „Medizintechnik“ demonstriert.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause studierte Fertigungstechnik/Maschinenbau und promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich der Produktentwicklung. Es folgten leitende Positionen als Konstruktionsleiter, Technischer Leiter und Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2005 ist er Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Er war u.a. DFG-Fachkollegiat und im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) und ist im Advisory Board der Design Society, im Hochschulrat der TUHH sowie stellv. Sprecher des Themennetzwerkes Produktentwicklung und Produktion der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Lukas Bunk studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung Dynamisch Adaptiver Impedanzelemente für die Verwendung an Sonderprüfständen und die Optimierung des dynamischen Verhaltens von Leichtbaustrukturen.
Floyd Daniel Bischop studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung tribologisch beanspruchter Schnittstellen bei Faserverbundstrukturen.
Finn Hendrik Christiansen studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die leichtbaugerechte Entwicklung von variantenreichen Produktfamilien.
Eve Sobirey studierte Biomedizintechnik an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Seit 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung und Validierung von Kleinstgefäßmodellen für das tierversuchsfreie Training von Neurointerventionen.