Redemption-Arien aus Bach-Kantaten - Prohaska/Katschner/Lautten Compagney

Prohaska/Katschner/Lautten Compagney

Redemption-Arien aus Bach-Kantaten

Audio-CD
EAN 3760014196584
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH / Poing
20,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit der Covid-19-Pandemie ist im Frühjahr 2020 eine tiefgreifende Krise von globalen Ausmaßen ausgebrochen, die jeden in seinen alltäglichen Leben betrifft. Als besonders bitter wird dabei empfunden, dass die Menschen in dieser Zeit nicht zusammen-, sondern zumindest physisch auseinanderrücken sollen. Durch die Veranstaltungsabsagen sind Musiker von der Corona-Krise besonders empfindlich getroffen. Das Wesen ihrer Arbeit liegt in der Kommunikation miteinander und mit dem Publikum. Neben Online-Streams und der Übertragung von Aufführungen aus dem künstlerischen Home-Office erlebt dabei das ältere Medium der Aufzeichnung von Konzerten eine unverhoffte Renaissance. Die außergewöhnliche Sopranistin Anna Prohaska hatte mit Wolfgang Katschner und der Lautten Compagney Berlin, einem der kreativsten Ensembles der Alte Musik-Szene, schon länger über ein gemeinsames Album nachgedacht, in dem Arien aus Bach-Kantaten im Zentrum stehen sollten. In den Wochen und Monaten der beginnenden Corona-Pandemie konnte das Projekt im Gefühl der Dringlichkeit, endlich wieder gemeinsam zu musizieren, in kürzester Zeit realisiert werden. Die schlanke instrumentale Besetzung der Kantaten erwies sich dabei als Vorteil, da Musiker ja nur in relativ kleinen Gruppierungen zusammentreffen durften. Bachs Kantaten sind uns in der aktuellen Situation auch deshalb nahe, weil sie als religiöse Begleitung des Menschen in seinem täglichen Leben komponiert wurden. Anna Prohaska betont allerdings im Gespräch, dass es ihr keineswegs um die pietistische Vorstellung gehe, Krankheiten als göttliche Strafe für das sündige Verhalten der Menschen zu deuten; vielmehr möchten die Künstler einen Ausschnitt aus der Lebenswelt zeigen, in der sich die Menschen im Barock befunden haben, und in der die Beschäftigung mit Krankheit und Tod alltäglich war. Den herausragenden Musikern ist dabei eine ebenso bewegende wie faszinierende Mischung aus Musikgenuss und Trost in verunsichernden Zeiten gelungen.

Hersteller
MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22

DE - 33442 Herzebrock-Clarholz

E-Mail: info@mfp.de