Protest 2.0? Protestkommunikation sozialer Bewegungen von gestern und heute -

Protest 2.0? Protestkommunikation sozialer Bewegungen von gestern und heute

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 84 Seiten
ISBN 3346132374
EAN 9783346132376
Veröffentlicht März 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Kommunikation von Protestbewegungen von gestern und heute. Es wird untersucht, wie sich die Protestkommunikation sozialer Bewegungen in Bezug auf die Logik der Massenmedien beziehungsweise die des Internets äußert und ob es mit der Verbreitung der Online-Medien zu einer Wandlung der Kommunikation sozialer Bewegungen gekommen ist.
Um die Protestkommunikation der sozialen Bewegungen von gestern und heute zu untersuchen, wird zunächst der Zusammenhang zwischen den Grundbegriffen dieser Arbeit erläutert. Anschließend werden verschiedene Theorieansätze der Bewegungsforschung vorgestellt. Das Phänomen der sozialen Bewegungen wird hierbei insbesondere aus der Perspektive der Theorie sozialer Systeme genauer betrachtet. Auf der Grundlage der Theorie wird in dem nachfolgenden Kapitel die Protestkommunikation sozialer Bewegungen von gestern thematisiert. Hier geht es um die Frage, wie sich die Protestkommunikation in Bezug auf die Logik der Massenmedien äußert. Um zu untersuchen, wie die enorme Bedeutung, die die Massenmedien für Protestbewegungen nach Meinung vieler Beobachter einnehmen, zu erklären ist, wird zunächst dargestellt, wie die Massenmedien arbeiten und welche Funktionen sie für die Gesellschaft erfüllen. Anschließend werden verschiedene Strategien für den Umgang der sozialen Bewegungen mit den Massenmedien thematisiert. Als die erfolgversprechendste Theorie gilt die Strategie der Anpassung, aus diesem Grund wird diese genauer betrachtet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com