Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist der moderne Ausdruck dafür, was Menschen schon immer gemacht haben: nach individuellen oder die Gemeinschaft betreffenden Katastrophen den körperlich Unverletzten und doch belasteten Menschen Hilfe und Unterstützung zu geben. Die Helfer sind häufig psychologischen Laien und benötigen eine spezielle Ausbildung, weil man inzwischen weiß, dass manche Interventionen den Menschen eher mehr Leid verursachen und die Integration des Erlebten nicht fördern.
Ziel der Interventionen ist es, den Betroffenen zu ermöglichen, über das Geschehende zu reden, Zeugnis abzulegen vor anderen Menschen, die aktiv zum Bewältigen beitragen können.
In diesem Buch werden theoretische Hintergründe, das Entstehen der modernen PSNV von der Basis her beschrieben. Erfahrungen als vielen Teilen der Welt lassen nachvollziehen, welche Aspekte immer gleich bleiben und welche kultur- oder regionalspezifisch sind.
Der Anwendungshorizont der psychosozialen Unterstützung ist sehr breit und nicht auf bestimmte Berufsgruppen beschränkt. Betroffene in Extremsituationen profitieren davon, dass Menschen aus der Basis durch soziales und psycho-biologisch informiertes Handeln am besten dazu geeignet sind, sich um existenziell verstörte Überlebende zu kümmern.
Gisela Perren-Klingler, Basel, Schweiz Dr.med. Spezialistin in Psychiatrie und Psychotherapie; 1992 Gründerin des Institute- Psychotrauma Schweiz; Ausbildnerin in PSU und Traumatherapie im In- und Ausland. In dieser Funktion Kontakte mit andern Pionieren in PSU/PSNV an vielen Orten der Welt; Mitarbeit bei verschiedenen Organisationen, die auf den Menschenrechten (ECPT) oder den Genfer Konventionen basieren (IKRK, IHFFC).