Psychologie von Risiko und Vertrauen

Wahrnehmung, Verhalten und Kommunikation. Auflage 2023.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3662655748
EAN 9783662655740
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
19,99
27,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Psychologie von Risiko und Vertrauen
Unsicherheit und Unplanbarkeit nehmen zu, globale Krisen, Fake News und Skepsis erodieren bestehendes Vertrauen. Zusätzlich wird diese Dynamik durch technologische Entwicklungen befeuert, deren Akzeptanz maßgeblich von einer subjektiven Bewertung der Chancen und Risiken abhängt. Risikokompetenz, Risikomündigkeit oder auch Vertrauensaufbau sind hierbei zentrale Schlagwörter, welche exemplarisch für einen fundierten Umgang mit Risiko und Vertrauen stehen.
Dieses Buch bietet Ihnen in 11 Kapiteln eine praxisorientierte Einführung in die Psychologie von Risiko und Vertrauen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Risikokommunikation im Krisenfall, den Umgang mit Misstrauen und auch wie es gelingt Vertrauen als entscheidendes Bindeglied zu etablieren, um Innovation und Fortschritt zu ermöglichen.
Die didaktisch eingängig strukturierten Inhalte mit Lernzielen und Kontrollfragen stützen sich auf bewährte psychologische und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Vielfältige Praxisbeispiele, wie z.B. von einer Extremsportlerin, einem Flight Safety Officer und einem katholischen Missbrauchsaufklärer, vermitteln einen persönlichen Bezug und zeigen Ihnen, wie vielschichtig sich der Umgang mit Risiko und Vertrauen gestalten kann. Dazu erhalten Sie hilfreiche Zusatzmaterialien über die Begleitwebseite.
Kapitel 4 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
Zielgruppen
Studierende der Wirtschaftspsychologie und anderer Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Entscheidungsträger, Führungskräfte und alle, die sich für den Umgang mit Risiko und Vertrauen interessieren.
Zu den Herausgebern
Prof. Dr. Jörn Basel - Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Mitglied des First International Network on Trust (FINT). Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem damit, wie Organisationen verlorenes Vertrauen wiederaufbauen können.
Prof. Dr. Philipp Henrizi - Professor und Programmleiter Governance, Risk and Compliance der Hochschule Luzern (HSLU). Diverse Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Risk Management und Compliance Management. Mitglied im European Risk Research Network (ERRN).
Chapter -Ansätze zur Messung von Risikowahrnehmung und Risikoeinstellung: das Beispiel touristische Reiseabsicht während einer Pandemie- is available open access under a Creative Commons Attribution 4.0 International License via link.springer.com.

Portrait

Prof. Dr. Jörn Basel - Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Diverse Forschungsprojekte im Bereich Risikowahrnehmung und Vertrauen. Mitglied des First International Network on Trust (FINT).
Prof. Dr. Philipp Henrizi - Professor und Programmleiter Governance, Risk and Compliance der Hochschule Luzern (HSLU). Diverse Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Risk Management und Compliance Management. Mitglied im European Risk Research Network (ERRN).

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99