Rachel Cockerell

Melting Point

Suche nach dem Gelobten Land. Eine Familiengeschichte. Originaltitel: Melting Point. Family, Memory and the Search for a Promised Land. 'Die Andere Bibliothek'.
gebunden , 456 Seiten
ISBN 384772066X
EAN 9783847720669
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller AB Die Andere Bibliothek
Übersetzer Übersetzt von Nina Frey, Cornelius Reiber
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine Familie im Sturm der Weltgeschichte: Auf dem Weg zur Gründung eines jüdischen Staates in Texas.
Am 7. Juni 1907 sticht ein Schiff voller russischer Juden in See, nicht nach Jerusalem, wie viele an Bord geträumt haben, sondern nach Texas. Der Mann, der dies organisierte, ist David Jochelmann, der Urgroßvater von Rachel Cockerell. Es ist der Beginn der Galveston-Bewegung, ein in Vergessenheit geratenes Kapitel der Weltgeschichte, als 10.000 Juden im Vorfeld des Ersten Weltkriegs nach Texas flohen.
Auf höchst originelle Weise verwebt Rachel Cockerell Briefe, Tagebücher, Memoiren, Artikel und Interviews zu einem lebendigen Bericht über die, die dabei waren. Sie folgt ihren Protagonisten durch zwei Weltkriege, nach London, New York und Jerusalem - während sich ihre Schicksale mit einigen der denkwürdigsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts verflechten. 
'Wundervoll!' Zadie Smith

Portrait

Rachel Cockerell ist in London geboren und aufgewachsen, als sechstes von sieben Kindern. Melting Point ist ihr erstes Sachbuch. Ihre Recherchen führten sie nach Texas, Ohio, New York, Tel Aviv und Jerusalem. Nina Frey studierte Anglistik und Germanistik in Hamburg. Sie arbeitete lange im Kunsthandel, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Sie lebt in Wien.
Cornelius Reiber, geboren 1973, studierte Germanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften in Köln und lebt als Übersetzer in Berlin, daneben lehrt er an der Universität Basel.