Blick ins Buch

Rahel Hartmann Schweizer

Geliehene Szenerien

Der Einfluss japanischer Gartenkunst auf die Schweizer Landschaftsarchitektur. 250 col. illustrations.
gebunden , 320 Seiten
ISBN 3035626456
EAN 9783035626452
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Birkhäuser Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
78,00
78,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Garten als Inspiration Der Garten verkörpert verdichtete Natur, so wie sich nach japanischem Verständnis in einem Tautropfen die Welt widerspiegelt. Diese Vorstellung kann als Impuls für die Imitationen japanischer Gärten in der Schweiz im 20. Jahrhundert gesehen werden, als Anstoß für die Einbindung japanischer Elemente und als Stoffumwandler vom Alpinum zur Trockenlandschaft. Die Autorin illustriert erstmals anhand von zehn Schweizer Landschaftsarchitekturbüros, wie diese sich von miniaturisierten Gärten (Bonsai) inspirieren ließen, sich Szenerien (Shakkei) liehen, dem Reiz des Unvollkommenen (Wabi-sabi) erlagen und den Geist von Zen einfingen. Sie beleuchtet Parallelen zur Anverwandlung chinesischer Einflüsse in Japan und verortet das Phänomen in der Rezeption Nippons im Westen. Hochattraktives und viel bisher unveröffentlichtes Bildmaterial Fundiert recherchiertes Material verständlich und ansprechend aufbereitet Japan-Begeisterung in der Schweizer Landschaftsarchitektur Mit einem Fotoessay von Martin Linsi

Portrait

Rahel Hartmann Schweizer, freelance art and architectural historian

Hersteller
Müller - lila Logistik
Am Buchberg 8

DE - 74572 Blaufelden

E-Mail: info@sigloch.de