Das Hofopernorchester als Konzertorchester. Wiener Philharmoniker 1842-1864 - Raimund Lissy

Raimund Lissy

Das Hofopernorchester als Konzertorchester. Wiener Philharmoniker 1842-1864

Der Beginn einer Ära. Dateigröße in MByte: 44.
pdf eBook , 854 Seiten
ISBN 3990940449
EAN 9783990940440
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsverlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
89,00
88,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Geschichte der Wiener Philharmoniker
- die ersten zwei Jahrzehnte
Im März 1842 veranstalteten die Mitglieder des Wiener Hofopernorchesters auf Initiative und unter Leitung ihres ersten Kapellmeisters Otto Nicolai ein Konzert im Großen Redoutensaal in Wien, mit dem die Reihe der "Philharmonischen Konzerte" begann und in dessen weiterer Folge das Orchester die Bezeichnung "Philharmoniker" erhielt. Anfang 1860 wurden die Abonnementkonzerte eingeführt, deren frühe Zeit wesentlich von den Dirigenten Carl Eckert und Otto Dessoff geprägt war. Raimund Lissy, selbst Mitglied der Wiener Philharmoniker, zeichnet anhand einer Fülle von Quellen die ersten zwei Jahrzehnte der Geschichte dieses Konzertorchesters nach, das dabei - und dies gilt bis heute - immer auch das Orchester des Opernhauses blieb. Die eingehende Vorstellung des Orchesterkörpers und seiner einzelnen Mitglieder wird daher um vielfältige Informationen zur Beziehung der Philharmoniker zum Operntheater ergänzt. Im Zentrum des Buches steht die Dokumentation sämtlicher von den Philharmonikern
von 1842 bis 1864 veranstalteten oder begleiteten Konzerte, mit denen verschiedenste Spielstätten und Konzerttypen erschlossen werden.

Portrait

Raimund Lissy, Violinist. Vorgeiger der 2. Geigen im Orchester der Wiener Staatsoper, Mitglied der Wiener Philharmoniker und der Wiener Hofmusikkapelle. Kammermusiktätigkeit u. a. im Ensemble Wien und im Lissy Quartett. Zahlreiche CD-Aufnahmen. Produzent einer Filmdokumentation über Joseph Mayseder und Autor der Mayseder-Monographie "Virtuosität und Wiener Charme".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.