Rainer Riesner

Das Evangelium des Lukas

'Historisch-Theologische Auslegung'.
kartoniert , 996 Seiten
ISBN 3765597422
EAN 9783765597428
Veröffentlicht 1. März 2026
Verlag/Hersteller Brunnen-Verlag GmbH
90,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende auf zwei Bände angelegte Kommentar zu Lukas von Rainer Riesner schließt sich der neueren Sicht an, dass dieses Evangelium ein zutreffendes Bild vom Judentum der Zeit Jesu zeichnet. Im Anschluss an Adolf Schlatter wird die These vertreten, dass Lukas über eine Sonderüberlieferung verfügte, die von der Vorgeschichte bis zur Auferstehung reichte. Diese ursprünglich hebräisch-aramäische Quelle entstand in torahtreuen judenchristlichen Kreisen, die sich in Jerusalem und Judäa um Angehörige der Großfamilie Jesu sammelten. Als Autor des Evangeliums kann man den Arzt und zeitweiligen Paulus-Begleiter Lukas identifizieren und das Werk vor 70 n. Chr. datieren.
Diese Urteile werden in einer ausführlichen Einleitung begründet. Die Auslegung berücksichtigt nicht nur die theologischen Aussagen des Lukas, sondern geht auch immer wieder den Weg zu Geschichte und Verkündigung Jesu zurück. Der erste Band umfasst die Kapitel 1 bis 10.

Portrait

Prof. Dr. Rainer Riesner, geboren 1950 Friedberg/Hessen, wurde 1980 in Tübingen mit seiner
Arbeit "Jesus als Lehrer" promoviert. Er war u.a. wissenschaftlicher Assistent für Neues Testament
in Tübingen und von 1998-2013 Professor für Neues Testament am Institut für evangelische Theologie an der TU Dortmund. Bis 2018 leitete er die internationale Doktorandenarbeit des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübingen. Er ist Autor von "Messias Jesus" sowie zahlreichen weiteren wissenschaftlichen Veröffentlichungen und einer der führenden Jesus-Forscher in Deutschland.