Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der Weihnachtsnacht geschieht im Himmel Grosses, ja Einzigartiges. Alle Engel, die seit Beginn der Schopfung Gott lobpreisen, verlassen ihren angestammten Platz, um ihr ewiges Gloria in excelsis Deo unter den Menschen anzustimmen. Nur dieses eine Mal in der biblischen Heilsgeschichte kommen sie herab und bringen damit Erde wie Himmelsfeste in Bewegung. Der von ihnen verkundete Friede findet im gemeinsamen Gotteslob von Engeln und Menschen seinen existentiellen Ausdruck. Rainer Schwindt erkundet die fruhjudisch- biblischen und paganen Wurzeln der Vorstellung vom himmlischen Gottesdienst und verfolgt ihre Rezeptionsgeschichte in christlicher Liturgie, Mystik und Frommigkeit vom fruhen Christentum bis in die Zeit Dantes. Sein Buch fuhrt mitten in einen theologischen Diskurs um das Wesen und die Offenbarung Gottes. Es zeigt zudem, wie auch die Dichtung Rainer Maria Rilkes von der Hinwendung zu den geheimnisvollen Grenzgangern wesentlich gepragt ist und konturiert unter Berucksichtigung neuerer Arbeiten zur Raumphanomenologie, Prozess- und Systemphilosophie das theologisch-hermeneutische Potential der Angelologie. Die farbigen Abbildungen setzen zusatzlich einen kunstgeschichtlichen Akzent.
Rainer Schwindt, geb. 1965, Dr. theol., nach Studium der Mathematik und Physik in Bonn sowie katholischer Theologie in Trier und Würzburg Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau