Aufstieg und Niedergang des Volkes der Herero. Vom Kaokoveld zum Waterberg - Rainer Tröndle

Rainer Tröndle

Aufstieg und Niedergang des Volkes der Herero. Vom Kaokoveld zum Waterberg

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 209 Seiten
ISBN 334688354X
EAN 9783346883544
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Afrika, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit skizziert die Sitten und Gebräuche sowie die Geschichte des Volkes der Herero seit seiner Auswanderung aus dem Kaokoveld und schätzt anhand der natürlichen Bedingungen und der geschichtlichen Ereignisse die Entwicklung und den Umfang seiner Bevölkerung ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den anscheinend wenig erforschten Katastrophenjahren 1896-1900 mit ihren Auswirkungen.
Mitte des achtzehnten Jahrhunderts begannen wagemutige Gruppen des Volkes der Herero sich vom heimatlichen Kaokoveld zu lösen und nach Süden vorzudringen. Bis gegen 1830 besiedelten diese die Gegend bis zum Swakop. Bei ihrer Landnahme verdrängten, vernichteten bzw. versklavten die Herero die in diesem Bereich seit vielen Jahrtausenden ansässigen San und Damara. Schließlich kamen sie in Kontakt mit den Nama, die unter dem Druck des weißen Mannes aus der Kapregion nach Norden wanderten und dabei ebenfalls die Urbevölkerung verdrängten.
Jahrzehntelang bekriegten sich die beiden Völker. Ab den Achtziger-Jahren des 19. Jahrhunderts geriet das Land mehr und mehr unter die Kontrolle deutscher Kolonisatoren. Während einer Reihe von Katastrophenjahren (1896-1900) wurden erhebliche Teile der Herden der Herero vor allem durch die Rinderpest vernichtet. Eine große Hungersnot war die erste Folge. Abertausend Tode forderten dann zahlreiche Krankheiten. Raubtier-, Heuschreckenplagen und Dürren und verschärften die Situation.
Nach dem Verlust ihrer Rinder waren die Herero verarmt und in Not. Harte und z. T. ungerechte Behandlung durch arrogante Weiße und unverschämte Händler vergrößerten die Verbitterung und den Hass auf die Eindringlinge. Das alles führte 1904 zum Aufstand. Nach Anfangserfolgen gerieten die Herero in die Defensive. Am Waterberg kam es zum Entscheidungskampf. Die Herero mussten schließlich den Widerstand aufgeben und abziehen. Bei der Absetzbewegung durch die Omaheke verdursteten und verhungerten Tausende. Um 1912 existierten noch etwa 20.000 Herero in DSWA. Wenige Tausend lebten als Flüchtlinge in Betschuanaland, im Kaokoveld, im Ovamboland und an anderen Orten. Das Volk war zerschlagen.

Portrait

Rainer Tröndle, geb. 1944 in Metz, Lothringen. Nach Abitur und drei Jahren Wehrdienst studierte Tröndle Pädagogik in Karlsruhe und arbeitete anschließend an verschiedenen Schulen. 1984 übernahm er das Medienzentrum des Landkreises Karlsruhe als Teil seines Lehrauftrages. Hier war er besonders verantwortlich für die Sichtung, Beschaffung und Verwaltung der Medien für die Bildungseinrichtungen im Landkreis. Sein besonderes Interesse galt dabei der Neueren und Neuesten Geschichte.
Die Auseinandersetzung mit angebotenen Medien zum Thema Kaiserreich und 1. Weltkrieg veranlassten Tröndle, sich intensiv mit der maritimen Rüstung der Großmächte der Zeit zu befassen. Die Auswertung zeitgenössischer Literatur und vor allem statistischer Daten führten dabei zu Erkenntnissen, die den Rüstungswettlauf zwischen Großbritannien und Deutschland in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99