Kirchnerismo in Argentinien - Ralf Pauli

Ralf Pauli

Kirchnerismo in Argentinien

Zwischen populistischer Tradition und delegativer Demokratie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 161 Seiten
ISBN 3640987101
EAN 9783640987108
Veröffentlicht August 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,0, Universität Regensburg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In Lateinamerika lässt sich jüngst eine Rückkehr linker populistischer Regime feststellen. Gleichzeitig weisen die lateinamerikanischen presidentiellen Regierungssysteme anhaltende Demokratiedefekte wie die starke Personalisierung der Macht, schwache politische und demokratische Institutionen oder die übermächtige Stellung der Exekutive auf. Inwieweit zwischen populistischer Regierungsweise und anhaltenden Demokratiedefekten ein Zusammenhang besteht, wird anhand der argentinischen Regierungen Néstor Kirchners (2003-2007) und Cristina Fernández de Kirchner (2007-2011) - der "kirchnerismo" - untersucht.
Dazu kombiniert vorliegende Arbeit die Theorie der Demokratischen Konsolidierungsforschung aus dem Bereich der politischen Transformationsforschung mit der politischen
Populismusforschung zu Lateinamerika.
Zuerst lassen sich in diachroner Betrachtung verschiedene paradigmatische Populismusformen (klassisch-neopopulistisch-linker Populismus) in Argentinien bestimmen, die es erlauben, von einer populistischen Tradition zu sprechen. Im synchronen Vergleich lässt sich der "argentinische Populismus" zu anderen heutigen Populismus-Spielarten in Lateinamerika (Chávez, Morales, Correa) abgrenzen.
Anschließend analysiert die Arbeit Demokratiedefekte - v.A. im Bereich der Gewaltentrennung- und Kontrolle - der Regierungen Kirchner und erklärt deren Ursachen anhand institutioneller sowie außerinstitutioneller Faktoren. Das als "delegative" Demokratie klassifizierbare Regime geht auf die mächtigen legislativen Kompetenzen der Exekutive sowie die wahrscheinliche Unterstützung des Präsidenten im Parlament zurück (institutionelle Faktoren). Dies geht auf Lasten der parlamentarischen Kompetenzen und somit der Kontrollmöglichkeiten der Exekutive durch die Legislative. Weitere Ursachen dafür liegen in der politischen Kultur des Landes und in der Abhängigkeit des Systems von seiner wahrgenommenen Legitimität und Effizienz (außerinstitutionelle Faktoren).
Zuletzt wendet sich die Arbeit der (kausalen) Wechselwirkung zwischen Demokratiedefekten und populistischer politischer Tradition zu. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass eine zyklische Wiederkehr von Populismus in Argentinien dien bestehenden Demokratiedefekte im Bereich der Gewaltenkontrolle stabilisiert. Durch eine Ausweitung der Demokratiedefekte auf den Bereich der politischen Freiheiten oder des Wahlsystems wäre gar eine zunehmende autoritäre Herrschaft wie in Venezuela unter Chávez denkbar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com