Ralf Scherer

Der Liebende ist kein Sünder

Zen-Erfahrungen. 2. Auflage.
kartoniert , 188 Seiten
ISBN 3842367643
EAN 9783842367647
Veröffentlicht August 2011
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,49
11,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auf der Suche nach dem absoluten Maßstab, um auf seiner Basis recht zu handeln, traf Ralf Scherer auf das Kôan Mu, das paradoxe Rätsel des großen Zen-Meisters Jôshû (778 - 897), und rang um dessen Lösung. Aus dieser Erfahrung und der ihr entstammenden Erkenntnis, dass das Absolute namenlos ist, demnach alle und keinen Namen tragen kann und somit Gott, Buddha oder Wahrheit heißen könnte, entstand dieses Buch. Sie ist dessen einzige Quelle. Die einzelnen Themen basieren so auf dem Einen Prinzip. Dem Einen Geist. Aus ihm entspringt der lebendige Zen-Buddhismus, der sich in seiner -Wortwahl- nur vor dem Meister verbeugt, der die Hände bewegt. Der zu finden ist nicht an einem bestimmten Ort, sondern lebendig ist in allen Dingen. Dort, wo Sie sind. Dies möchte Ihnen Ralf Scherer verdeutlichen u.a. in: -Der absolute Maßstab Mu. Der freie Mensch. Die Richtung der Suche. Theorie und Praxis des Kôan Mu. Das ziellose Ziel. Das Zusammensein. Das Erlangen von Weisheit. Die Beeinflussung der Existenz.-
Ein Loblied auf die Schöpfung. Ein Gedicht für Buddha, indem alle Worte zusammenrücken, sich verdichten und dem (Nicht-)Wort Mu zum Synonym werden und damit das Wesen Buddhas wiedergeben.

Portrait

Ralf Scherers Wahrnehmung änderte sich durch die Arbeit mit dem Kôan Mu, dem paradoxen Rätsel des großen Zen-Meisters Jôshû Jushin (778 - 897). Ein Instrument des Zen-Buddhismus, das die Selbsterkenntnis ermöglicht. Seine Sicht der Dinge war nun nicht mehr verfälscht durch sein Ich. Aus dieser Ichlosigkeit heraus beschreibt er Zen.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de