Ralf Schmiedecke

Berlin-Reinickendorf

'Sutton Archivbilder'. PB. 23, 1 cm / 16, 1 cm / 0, 9 cm ( B/H/T ).
kartoniert , 127 Seiten
ISBN 3897025876
EAN 9783897025875
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller Sutton Verlag GmbH
22,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Den Berliner Bezirk Reinickendorf so darzustellen, wie er 1920 gebildet wurde, war das Ziel des erfolgreichen Autors Ralf Schmiedecke. Zu sehen sind Bilder aus den Dörfern Reinickendorf, Wittenau, Hermsdorf, Tegel, Heiligensee/Schulzendorf sowie aus dem noch heute ländlich geprägten Lübars.
Tegel ist den Berlinern und Touristen nicht nur durch Kreuzworträtsel und Flughafen ein Begriff. In bevorzugter Lage am Tegeler See gelegen, ist der städtisch gewordene Ort häufig Ausgangspunkt für Dampferfahrten und Wanderungen oder Besuche in Schloss Tegel. Weitere beliebte Ausflugsorte sind Tegelort, Konradshöhe, Waidmannslust sowie Saatwinkel.
Dem Betrachter werden auf über 200 einzigartigen Fotos Eindrücke z.B. aus der Maschinenfabrik von August Borsig in Tegel, der Russisch-Orthodoxen-Gemeinde in Wittenau, der Justizvollzugsanstalt Tegel oder von einem Umzug Reinickendorfer Kohlenanzünder-Fabrikanten vermittelt.
Die Aufnahmen lassen teilhaben an längst vergangenen Zeiten und wecken liebevolle Erinnerungen bei den und an die Menschen in den einzelnen Ortsteilen.

Portrait

Ralf Schmiedecke wurde 1963 in Berlin-Wedding geboren. Nach der Berufsausbildung zum Konfektmacher und danach Tätigkeit als Maschinenführer studierte er Lebensmitteltechnologie. Danach arbeitete er zunächst als Ausbilder und dann als Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Berliner Stadtreinigung. Der passionierte Sammler historischer Ansichtskarten, Fotos und Belege ist einer der profiliertesten Kiezhistoriker Berlins.

Hersteller
Sutton Verlag GmbH
Hochheimer Str. 59

DE - 99094 Erfurt