Ralf Vogler

Die EG und das Arbeitsrecht

Was heißt Gleichberechtigung?. 1. Auflage.
epub eBook , 29 Seiten
ISBN 3638185222
EAN 9783638185226
Veröffentlicht April 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt - ist zur Zeit eines der kontroversesten diskutierten Themen in der bundesrepublikanischen Gesetzgebung. Einer der Kernbereiche dieses Gesetzes ist das Arbeitsrecht. Die Auswirkung der europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf das Arbeitsrecht der Mitgliedsstaaten soll mit der vorliegenden Arbeit näher beleuchtet werden.
Das Werk gibt einen Überblick über verschiedene Bereiche des europäischen Arbeitsrechts gewähren. Hierbei ist der Begriff Arbeitsrecht sehr weit zu fassen, da zum besseren Verständnis der Ziele der europäischen Union auch andere Rechtsbereiche, wie zum Beispiel Mitbestimmungs- und Sozialrecht berührt werden. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang nicht im Detail auf die Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht eingegangen. Dies würde dem Ziel zuwider laufen einen "europäischen" Blick auf das Arbeitsrecht zu geben.
Inhaltlich befassen sich die Ausführungen mit dem Grundrecht auf Freizügigkeit, da dies die Basis für alle Entscheidungen und Regelungen in Bezug auf das Arbeitsrecht ist. In dem dann folgenden Kapitel werden die Regelungsziele der Europäischen Union sowie in Ansätzen die umsetzende Rechtssprechung näher betrachtet. Obwohl die geschlechtsspezifische Gleichstellung auch unter die Regelungsziele der Europäischen Union fällt, wird sie in einem separaten Kapitel ausführlicher dargestellt.
Gegen Ende dieses Werks werden die Umsetzung in die betriebliche Praxis dargestellt sowie ein Ausblick und ein persönliches Fazit gegeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com