Ramona Hoffiller

Der Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie

4. Auflage.
kartoniert , 168 Seiten
ISBN 3656197156
EAN 9783656197157
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Arbeits-/Organisationspsychologie & Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele der Studie waren, die Auswirkungen einer Insolvenz auf Unternehmer und dabei notwendige Unterstützung zu analysieren sowie den Bedarf bei der beruflichen Neuorientierung zu erfassen. Ausgehend von theoretischen Erkenntnissen aus der Entrepreneurship-Forschung konnte angenommen werden, dass Unternehmer eine besondere Gruppe in der Arbeitswelt darstellen, welche sich sowohl in ihren Zielen, als auch in Persönlichkeitsmerkmalen von Nicht-Unternehmern unterscheidet. Um ein umfassendes Bild über die Belastungsfaktoren zu erhalten, wurde ein facettierter Gesprächsleitfaden entwickelt, welcher nach der Verhaltensgleichung von Westhoff & Kluck (2008) alle relevanten Bereiche erfasste.Es nahmen 19 insolvente Unternehmer an der Befragung teil, wobei in dieser ersten explorativen Untersuchung keine Auswahlkriterien getroffen wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Insolvenz folgende Bereiche: Wohnsituation, finanzielle Situation, familiäre Situation, gesundheitliche Situation, gesellschaftliche Situation und Freizeit, beeinflusst und die Unternehmer teilweise mit extremen Veränderungen konfrontiert werden. Zudem wurde deutlich, dass die Insolvenz mit einem negativen Stigma einhergeht. Des Weiteren hat die registrierte Kreditunwürdigkeit Folgen für alle vertragsbasierten Geschäftsbeziehungen der Unternehmer, z.B. Kontogewährung oder Kommunikationsmodalität, und erschwert eine reibungslose weitere berufliche Entwicklung. Insbesondere die Dauer des Verfahrens und die damit verbundenen Negativ-Einträge bei Schuldnerregistern stellt eine besondere Belastung für die Unternehmer dar. Sowohl der zeitliche Rahmen einer Insolvenz als auch die Auswirkungen in den genannten Lebensbereichen erleben die Unternehmer als psychische Beanspruchung und sehen diesbezüglich die Notwendigkeit für externe Unterstützung.
Mit der vorliegenden Untersuchung konnte deutlich gemacht werden, dass die Insolvenz ein kritisches Lebensereignis für die Unternehmer darstellt, welches Folgen in wesentlichen Bereichen des Lebens haben kann. Des Weiteren wurde die Notwendigkeit für eine Beratung hinsichtlich der Bewältigung der Folgen einer Insolvenz aufgezeigt. Der Unterstützungsbedarf für die berufliche Neuorientierung liegt vorrangig im Eruieren neuer Perspektiven für den Unternehmer.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99