Raoul Schrott

Homers Heimat

Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten.
gebunden , 432 Seiten
ISBN 3446230238
EAN 9783446230231
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller Carl Hanser Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,00
24,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Inhalt

Homer und der troianische Krieg - Mythos oder Realität? Bei der Arbeit an seiner großen Ilias-Übersetzung, ist Raoul Schrott auf eine Sensation gestoßen: Der Schauplatz der Ilias ist nicht Troia.
Der Krieg um Troia ist das mythische Ereignis am Anfang der europäischen Geschichte; die Ilias des Homer sein unvergleichliches Zeugnis. Doch was ist wahr an dieser Geschichte, und was ist Dichtung? Wer war Homer, der mythische Sänger, wirklich? Raoul Schrott legt in seiner großen Studie mit einer Fülle von Daten, Fakten, Belegen und Indizien eine Lösung vor - und das erste Mal seit über 2500 Jahren wird nicht nur der zeitgenössische Hintergrund der Ilias rekonstruiert, sondern auch die Person Homer und ihre Herkunft erkennbar gemacht. Die literarischen Quellen der Ilias führen in ihrer kulturellen Vielfalt in einen Raum, zu einem Volk, das sich selber als Danaer und Achaier begriff: nach Kilikien. Rauoul Schrott hat die kilikischen Hintergründe für die Götter und Heldenfiguren der Ilias erforscht; die kilikische Landschaft bereist; die Realgeschichte wiedergefunden, die Homer in den alten Troiastoff projiziert, und die historischen Vorbilder für unsterbliche Figuren wie Paris, Helena, Hektor, Achilleus und Priamos. Und er führt und vor das eigentliche Modell für Troia: die Bergfestung von Karatepe, die Blüte der kilikischen Hochkultur.

Beschreibung

Wer war Homer wirklich? Raoul Schrott ist bei der Arbeit an seiner Ilias-Übersetzung auf eine Sensation gestoßen: Der Schauplatz der Ilias ist nicht Troia, sondern Kilikien. Diese These legt er in seiner großen Studie "Homers Heimat" mit einer Fülle von Daten, Fakten, Belegen und Indizien vor - und das erste Mal seit über 2500 Jahren wird nicht nur der zeitgenössische Hintergrund der Ilias rekonstruiert, sondern auch die Person Homer und ihre Herkunft erkennbar gemacht. Schrott hat die kilikischen Hintergründe für die Götter und Heldenfiguren der Ilias erforscht; die kilikische Landschaft bereist; die Realgeschichte wiedergefunden, die Homer in den alten Troiastoff projiziert, und die historischen Vorbilder für unsterbliche Figuren wie Paris, Helena, Hektor, Achilleus und Priamos.

Portrait

Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. 2023 hatte er die Ernst-Jandl-Dozentur der Universität Wien inne. Bei Hanser erschien u.a. 'Erste Erde' (Epos, 2016), 'Politiken & Ideen' (Essays, 2018), 'Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal' (Roman, 2019), 'Inventur des Sommers' (Über das Abwesende, 2023) und zuletzt das einzigartige Buchprojekt 'Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit' (2024).

Hersteller
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10

DE - 81679 München

E-Mail: info@hanser.de