Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Begriff des Subjekts meint im Kern das Erkenntnissubjekt. Damit wird vornehmlich auf eine kognitive Dimension verwiesen, die sich mit Termini wie Vernunft oder Rationalität konnotieren lässt. Mit dem Blick auf die Ästhetik lässt sich dies durch Formen der Sinnlichkeit und der Kreativität ergänzen.Die "Ästhetik des Subjekts" zielt dabei auf eine allgemeine Subjekttheorie, die als Kritische Theorie angelegt sein soll. In diesem Kontext wird die ästhetische Erfahrung zu einem Baustein der Emanzipation.
Der Inhalt
Das konstruktivistische Subjektverständnis
Die ästhetische Einstellung - Eine philosophische Spurensuche
Kunst und Gesellschaft
Eigenlogik und Subjekt
Die Ästhetik des Subjekts
Die ZielgruppenStudierende und Dozierende der Philosophie und Soziologie.
Der AutorPD Dr. Raphael Beer ist freier Autor und Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Münster.
PD Dr. Raphael Beer ist freier Autor und Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Münster.