Raumbezogene qualitative Sozialforschung -

Raumbezogene qualitative Sozialforschung

VI, 304 S. 14 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 304 Seiten
ISBN 3531932403
EAN 9783531932408
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
20,67 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die AutorInnen aus der Humangeographie und Soziologie leisten einen Beitrag zur raumbezogenen qualitativen Sozialforschung, indem sie in kritischer Reflexion auf den spatial turn die soziale Welt erforschen und interpretieren. Einer schlagwortartig vorgebrachten Renaissance des Raumes in den Sozial- und Kulturwissenschaften werden konkrete qualitativ-empirische und theoretisch-konzeptionelle Arbeiten gegenübergestellt, die einen eigenständigen, raumreflektierten Zugang zur Thematik bieten.
Die AutorInnen verfolgen zwei Ziele: Zum einen geht es um die Überwindung von "just-do-it"-Ansätzen in der (raumbezogenen) Methodologie. Zum anderen wird deutlich, dass eine eingehende methodologische Reflexion kein redundanter Aspekt ist oder einen lässlichen Arbeitsschritt darstellt, sondern entscheidender Bestandteil qualitativer Forschungslogik sein muss. Gefordert ist hierfür eine Debatte sowohl über die theoretischen Grundlagen einer solchen Positionierung, als auch die Diskussion ihrer praktischen Umsetzungen in der empirischen Forschung. Die AutorInnen demonstrieren, dass mit ,Raum' qualitativ verfahren werden kann und die Sensibilität hinsichtlich relationaler und praxeologischer Raumbezüge in der qualitativen Sozialforschung gestärkt werden kann.
 
Der Inhalt
Zur methodischen Zustandsbestimmung des Raumdiskurses, Milieu und Raum, Räume qualitativ vergleichen, Zur Methodologie und Performativität qualitativer visueller Methoden, (Re)Produktion von rechtsextrem dominierten ,Angsträumen', Lebenswelt ,Flüchtlingslager', Untersuchung von Beteiligungsprozessen in der Raum- und Umweltplanung, Raumkonstruktionen aus Erzählungen rekonstruieren, Leibphänomenologie und Raum, Gender und Raum, Die Praxis der relationalen Milieuforschung, Vermittlung qualitativer Methoden in der humangeographischen Hochschullehre
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Humangeographie sowie derSozial- und Kulturwissenschaften
Die Herausgeber
PD Dr. Eberhard Rothfuß ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Anthropogeographie der Universität Passau und vertrat bis August 2012 die Professur "Sozialgeographie und Geographische Entwicklungsforschung" am Geographischen Institut der Universität Bonn. Dr. Thomas Dörfler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen und am Methodenzentrum der Leuphana Universität Lüneburg.

Portrait

PD Dr. Eberhard Rothfuß ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Anthropogeographie der Universität Passau und vertrat bis August 2012 die Professur "Sozialgeographie und Geographische Entwicklungsforschung" am Geographischen Institut der Universität Bonn. Dr. Thomas Dörfler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen und am Methodenzentrum der Leuphana Universität Lüneburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.