Eltern, Kinder, Medien - der mediale Habitus - Rebecca Breg

Rebecca Breg

Eltern, Kinder, Medien - der mediale Habitus

Beeinflussung sozialer Praktiken durch alltägliche digitale Mediennutzung. XVII, 192 S. 9 Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 192 Seiten
ISBN 3658476893
EAN 9783658476892
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch wird das Mediennutzungsverhalten von Heranwachsenden (11-15 Jahre) im Zusammenhang mit sozialer Herkunft und habituellen Mustern empirisch untersucht. Mithilfe von Fragebögen und Interviews wird die digitale Mediennutzung von Schüler*innen an Mittelschulen und Gymnasien verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass mediale Praktiken durch familiäre Strukturen, das soziale Umfeld und kulturelles Kapital beeinflusst werden. Die Untersuchung hebt Unterschiede im digitalen Nutzungsverhalten hervor, die sich in Zugangsmöglichkeiten, elterlicher Begleitung und der Mediennutzung im Alltag zeigen. Während Schüler*innen aus privilegierten Verhältnissen digitale Medien gezielt für Schule und Freizeit nutzen, steht bei sozioökonomisch schwächeren Heranwachsenden oft die Unterhaltung im Vordergrund. Das Konzept des Habitus zeigt, wie soziale Praktiken die Mediennutzung prägen. Digitale Medien sind eng mit sozioökonomischen Strukturen verknüpft. Das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Eltern, Pädagog*innen und politische Entscheidungsträger*innen, um digitale Kompetenz und Chancengleichheit nachhaltig zu fördern.
Die Autorin
Dr. Rebecca Breg ist Wissenschaftlerin und Dozentin an der Universität Salzburg im Bereich Mediennutzung und Digitale Kulturen. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung und Vermittlung medienpädagogischer Themen im Kontext von Schule, Ungleichheiten und digitaler Mediennutzung. Sie analysiert, wie mediale Routinen entstehen und langfristig wirken.

Portrait

Dr. Rebecca Breg ist Wissenschaftlerin und Dozentin an der Universität Salzburg im Bereich Mediennutzung und Digitale Kulturen. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung und Vermittlung medienpädagogischer Themen im Kontext von Schule, Ungleichheiten und digitaler Mediennutzung. Sie analysiert, wie mediale Routinen entstehen und langfristig wirken.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.