Rebecca Kaldenbach

Die Comicfigur Acadieman in der Kritik

Eine Sprachanalyse des Comics "Acadieman - ses origines 2". 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3656037485
EAN 9783656037484
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Auseinandersetzung mit der Comicfigur Acadieman, die in den letzten Jahren vor allem in Neu-Braunschweig und der Akadie, aber auch in anderen frankophonen Räumen zu einer großen Popularität gelangt ist. Der Erfinder der Figur, Dano LeBlanc, spricht und schreibt in Chiac, "einer Mischvarietät aus akadischem Französisch und Englisch, die in der ostkanadischen Stadt Moncton und darüber hinaus im Südosten der Provinz Nouveau-Brunswick/New Brunswick verbreitet ist."
Zwar verfassen immer mehr akadische Künstler ihre Werke auf Chiac (z.B. Gerald LeBlanc: Eloge du chiac 1995, France Daigle: Un fin passage 2001 sowie Petites difficultés d'existence 2002 und RadioRadio, die seit 2007 Musik machen), mit Acadieman liegt aber die erste Comicfigur vor, die Chiac spricht und durch die Medien Fernsehen (Kino), Internet und Comic ein größeres und vor allem auch jüngeres Publikum erreicht. Entsprechend kontrovers werden die Chancen und Risiken einer solchen Popularität diskutiert und ob sie eine Gefahr für das français acadien und das Standardfranzösisch bedeutet.
Wie genau sich das Chiac in dem Comic darstellt und welche sprachlichen Einflüsse sich zeigen (LeBlanc ist zwar in Moncton geboren und aufgewachsen, hat aber auch lange Zeit in Montréal gelebt und ist bilingual Französisch und Englisch), soll in einer Analyse (Punkt 3) des Comics Acadieman - ses origines 2 von 2008 herausgearbeitet werden. Da-durch soll auch ein Überblick über das Verhältnis von Englisch und Französisch (in all seinen Formen) und wie genau sich die beiden Sprachen mischen, erlangt werden.
Nach der Analyse kann dann die Diskussion um die Sprachverwendung besser nachvollzogen und reflektiert werden (Punkt 4). Zunächst wird jedoch die Figur Acadieman und ihr Erfinder Dano LeBlanc vorgestellt (Punkt 2). Zum Schluss werden die Ergebnisse zusam-mengefasst und ein Ausblick gegeben (Punkt 5).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com