Konzeption und Realisierung eines Editors für gesundheitsökonomische Markov-Modelle - Rebecca Konrad

Rebecca Konrad

Konzeption und Realisierung eines Editors für gesundheitsökonomische Markov-Modelle

Erstellung eines Eclipse-basierten Editors unter Verwendung des Graphical Modeling Frameworks. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 132 Seiten
ISBN 3640506405
EAN 9783640506408
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsökonomische Evaluationsforschung ist heutzutage wichtiger denn je, da die immer knapper werden Ressourcen des Gesundheitssystems gerecht verteilt wer- den müssen. Die Evaluationsforschung macht sich dabei die Markov-Modellierung zu Nutze, um aussagekräftige Antworten auf die Frage nach derjenigen medizinischen Intervention zu gewinnen, die das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielt.
Komplexe Krankheitsverläufe erschweren die Modellerstellung und -analyse und machen dadurch eine rechnerunterstützte Modellierung unumgänglich.
Daher sollte im Rahmen dieser Arbeit ein frei verfügbarer Editor für gesundheits- ökonomische Markov-Modelle entwickelt werden, der die Erstellung eines Modells inklusive Validierung und Simulation ermöglicht. Von groÿer Wichtigkeit waren da- bei eine möglichst einfache Bedienung und übersichtliche Darstellung des Modells. Um diese Ziele erreichen zu können, wurde eine genaue Aufstellung der Anforderun- gen an den zu erstellenden Modellierungs-Editor herausgearbeitet und diese im mit geeigneten Werkzeugen umgesetzt.
Die Implementierung des Editors erfolgte in der Form mehrerer Eclipse-Plugins auf der Grundlagen der modellgetriebenen Entwicklung. Als Unterstützung hier- für dienten die Eclipse-eigenen Frameworks EMF, GEF und GMF. Mit Hilfe eines beispielhaft implementierten Modells des diabetischen Fuÿsyndroms wurde gezeigt, dass der entwickelte Editor die identi zierten Anforderungen erfüllt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com