Rebekka Heimann, Günther Harsch

Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept

Vom Ordnen der Phänomene zum vernetzten Denken. Auflage 1998.
kartoniert , 428 Seiten
ISBN 3540670327
EAN 9783540670322
Veröffentlicht Januar 2000
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
59,99
74,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur Einführung der Organischen Chemie. Dabei greift es auf das Konzept einer phänomenologisch-integrativen Wissensverarbeitung (PIN) zurück, das die Gemeinsamkeiten von Substanzen im Verhalten (Ordnen der Phänomene) herausstellt, um daraus strukturelle Gemeinsamkeiten (vernetztes Denken) zu erarbeiten. Chemielehrerinnen und -lehrer können anhand dieses Buches für die Sekundarstufe II und bei einer frühzeitigen Einführung der Organischen Chemie auch für die Sekundarstufe I neue Wege erarbeiten, die Schülerinnen und Schüler an der faszinierenden Genese von Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Selbstverständlich können auch zunächst nur Mosaikbausteine des Konzeptes in den bestehenden Unterrichtsplan eingebaut werden, die dann bei Erfolg erweiterbar sind. Die Lehramtsstudierenden erarbeiten sich mit dem Buch die schulpraktischen Grundlagen der Organischen Chemie

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
14,90
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,50