Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Reichsritterschaft geriet im frühen 19. Jahrhundert in eine existenzbedrohende Gefahr. Verschiedene mächtige Reichsfürsten eigneten sich im sogenannten Rittersturm 1803/04 reichsritterschaftliche Rechte widerrechtlich an und okkupierten manchen Ritterort sogar mit Militärgewalt. Im Zentrum der Studie steht die Frage danach, wie die ca. 350-400 meist niederadligen Familien der Reichsritterschaft miteinander kommunizierten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen und den Kaiser zur Rettung ihrer Korporation zu bewegen. Deutlich wird dabei auch, wie sich die akute Krisensituation auf die traditionell dezentralen Korporations- und Kommunikationsstrukturen auswirkte.
Regina Fürsich studierte Geschichte und Englisch an der Universität Stuttgart und am University College Dublin und wurde mit der vorliegenden Arbeit in Stuttgart promoviert. Derzeit ist sie Archivreferendarin im Landesarchiv Baden-Württemberg.