Regina Kroczek

Die Entstehung der Target-Salden im Euroraum

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3656606870
EAN 9783656606871
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: FUP Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: -If something cannot go on forever, it will stop-
Zitat Herbert Stein
Die Geschichte der Weltwirtschaft ist von vielen Staatskrisen geprägt.
Diese Krisen spiegelten sich in der Vergangenheit in zahlreichen Währungskrisen und Inflationen wider. Kernursache war oftmals die Fähigkeit
der Zentralbanken zur Schaffung von Geld. Diese wurde in einigen Fällen
fehlgenutzt und zur Finanzierung von Gütern genutzt. Die natürliche
Selbstregulierung der Kapitalmärkte wurde außer Kraft gesetzt. Aus Krisen lernte die Ökonomie und vergab den Zentralbanken ein eng gefasstes
Aufgabenfeld. Dieses besteht darin, ein wertstabiles Zahlungsmittel bereitzustellen.
1
In jüngster Zeit kam es im Eurosystem zu einer Staatsschuldenkrise. Betroffene Staaten in Europa wurden in dieser Zeit durch die Geldpolitik der
EZB unterstützt. Da die EZB noch sehr jung ist, istihre Entwicklung noch
nicht abgeschlossen. Es treten an vielen Stellen Verbesserungsvorschläge auf.
2
So weisen einige Ökonomen, unter anderem der Präsident des
Münchener ifo-Instituts Hans-Werner Sinn, in zahlreichen Schriften auf
einen Posten in der Bundesbankbilanz hin, der in der Höhe eigentlich gar
nicht vorkommen sollte: den Target2-Saldo. Dieser Saldo ist das Ergebnis
einer Verrechnungsweise bei grenzüberschreitenden Zahlungen im Eurosystem.
3
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Zustandekommen der Target2 -Salden im Euroraum. In einem ersten Schritt soll in Kapitel 2 mit dem
geschichtliche Hintergrund der Entstehung der Target2-Salden sowie
deren Funktionsweise ein grundlegendes Verständnis zu diesem Thema
vermittelt werden. Kapitel 3 befasst sich zunächst mit der Begriffserklärung der Zahlungsbilanzen. Im Weiteren werden Leistungsbilanzdefizite in
Bezug zu Target2-Salden gesetzt. Die Wirkung einer Kapitalflucht wird
ebenfalls in Bezug zu den Salden gesetzt. Im vierten Kapitel werden mögliche Probleme und Risiken dieser Salden auf die Staaten im Euroraum
aufgezeigt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99