Hildegard von Bingen interkulturell gelesen - Regine Kather

Regine Kather

Hildegard von Bingen interkulturell gelesen

pdf eBook , 148 Seiten
ISBN 386945105X
EAN 9783869451053
Veröffentlicht Juli 2007
Verlag/Hersteller Bautz, Traugott
Familienlizenz Family Sharing
8,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In einzigartiger Weise verbindet sich in der Persönlichkeit der Hildegard von Bingen die Naturforscherin mit der Mystikerin, die Ärztin mit der Musikerin. Möglich ist dieses Zusammenspiel verschiedener Tätigkeitsbereiche vor dem Hintergrund des mittelalterlichen Weltbildes. In der Natur konnte man Gott, der den Kosmos in all seiner Schönheit geschaffen hatte, zumindest spurhaft erkennen. Die Musik sollte die im Sinnlichen verborgene geistige Ordnung darstellen und den Menschen auf sie einstimmen. Dadurch wurde er selbst zu einem bewussten Teil des Ganzen; er wurde heil. Zumindest in seltenen Augenblicken, so glaubte Hildegard wie viele andere Autoren der Antike und des Mittelalters, ist ein unmittelbares, erfahrungshaftes Erkennten Gottes, eine ,cognitio Dei experimentalis' möglich. Der Mensch selbst galt als mikrokosmische Zusammenfassung aller Ebenen des Kosmos, der stofflichen Elemente, vegetativer, animalischer und geistiger Prozesse. Durch seinen Leib war er ein integraler Teil der Natur, durch seinen Geist partizipierte er an der göttlichen Sphäre. Tätiges und kontemplatives Leben gehörten deshalb zusammen. Lange bevor im 20. Jh. die Ordnung der Natur als Bedingung des menschlichen Lebens in den Blick getreten war und eine nationenübergreifende Umweltethik postuliert wurde, erkannte Hildegard in der Natur ein labiles Gleichgewicht, das aus dem dynamischen Zusammenspiel aller Lebewesen gebildet wird. Auch das menschliche Leben kann sich nur inmitten dieses komplexen Gefüges verwirklichen. Wird es durch menschliches Fehlverhalten, durch den Verlust des rechten Maßes, gestört, dann ist auch der Mensch selbst der Leid tragende. Lesen wir Hildegards Kosmologie daher ausgehend von lebensweltlichen Erfahrungen, dann zeigen sich in vielen ihrer Gedanken Impulse zu einem neuen, modernen Verhältnis von Natur und Mensch.
Zur Autorin:
Regine Kather geboren 1955; Studium von Philosophie, Physik und Religionswissenschaften; Promotion in Philosophie 1989; Habilitation an der Universität Freiburg 1997. Seither Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg, als Professorin seit 2004. Außerdem seit 1998 Gastprofessorin an den Universitäten Bukarest und Klausenburg/ Rumänien. Forschungsschwerpunkte in philosophischer Anthropologie, Natur- und Religionsphilosophie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Bautz, Traugott
Ellernstraße 1

DE - 99734 Nordhausen

E-Mail: bautz@bautz.de