Rehabilitation in der Orthopädischen Chirurgie -

Rehabilitation in der Orthopädischen Chirurgie

OP-Verfahren im Überblick - Physiotherapie - Sporttherapie. Auflage 2010. 330 S. 550 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 330 Seiten
ISBN 3642132766
EAN 9783642132766
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller Springer
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Praxisbuch widmet sich der Nachbehandlung und Rehabilitation von Unfall- und Sportverletzungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rehabilitation nach orthopädischer Chirurgie an den oberen und unteren Extremitäten sowie der Wirbelsäule. Die Autoren liefern Handlungsanleitungen für Physio- und Sporttherapeuten, aufbereitet in Therapiemodulen, die auf den ärztlichen Nachbehandlungskriterien und den Behandlungszielen der internationalen Klassifikation ICF aufbauen. Mit Farbfotos und OP-Zeichnungen sowie Hand-outs für Patienten als Internet-Download.

Portrait

Über die AutorenUniv.-Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Spezielle Orthopädische Chirurgie sowie Sportmedizin.
Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie DGOOC (1. Schriftführer im Gesamtvorstand) und im geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie DGOU.
Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff füllt zusätzlich folgende Funktionen aus: Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA (1999-2009), Kongresspräsident 1999, Präsident 2000-2003, Chairman Programmkomitee International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine ISAKOS (2009-2011), Ehrenmitglied der Arthroscopy Association of North America (AANA), Ehrenmitglied der Argentinischen Schultergesellschaft, Corresponding Member Chilenische Orthopädisch und traumatologische Gesellschaft, Chilenische Sportorthopädie Gesellschaft und American Society of Shoulder and Elbow (ASES).
Mitgliedschaften besitzt er in folgenden Gesellschaften: European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA), Société Européenne pour la Chirurgie de l'Épaule et du Coude (SECEC), American Orthopaedic Society for Sports Medicine (AOSSM), Bayerischer Sportärzteverband, Deutscher Sportärzteverband, Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen, Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).
Herausgeber ist er für die Zeitschrift für Arthroskopie (Springer) und Operative Orthopädie und Traumatologie (Urban & Vogel) sowie Assistant Editor des Journalfor Shoulder and Elbow Surgery.
Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff ist zusätzlich als Beirat in folgenden Zeitschriften tätig: Sportorthopädie/Sporttraumatologie (Springer), Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (Springer), European Journal of Trauma and Emergency Surgery (Urban & Vogel), Operative Techniques in Orthopaedics (Elsevier), American Journal of Sports Medicine (AJSM).
Auszeichnungen: Instruktor für arthroskopische Chirurgie AGA 1990, ASG Travelling-Fellowship (USA, Canada und England) 1991, Wissenschaftlicher Preis der AGA 1993, Ausbildungs- und Forschungspreis - Fellowship USA der AGA 1994/1995, Kappa Delta Young Investigator Award (AAOS/ORS) 1996, TUM-Nominierung für den Leibnitz-Preis 2001, Wissenschaftlicher Preis Association for Orthopaedic Research (AFOR) 2002, Center of Excellence "Best Care" DKV 2002 International Orthopaedic Education Center (ICOE), Akkreditierung durch American Orthopaedic Academy AOA seit 1997 Dr. med. Knut Beitzel M. A. (Sportwissenschaften) ist Research-Fellow auf dem Gebiet der Sportorthopädie am Musculoskeletal Institute der University of Connecticut (USA). Zuvor arbeitete er als Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Sportorthopädie der Technischen Universität München. Sein Studium der Medizin und Sportwissenschaften absolvierte Dr. Beitzel an der Universität Bonn. Er ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften: European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA), Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA), Deutscher Sportärzteverband, Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).Knut Stamer ist Physiotherapeut und Therapieleiter im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus. Er absolvierte eine Ausbildung an der Privatschule für Physiotherapie Loges, Oldenburg. Danach folgte ein Anerkennungsjahr im Zentralklinikum in Augsburg. Anschließend Tätigkeit in einer Privatpraxis für Physiotherapie und schloss dann eine Tätigkeit im Ambulanten Rehabilationszentrum mit Übernahme der Leitung Sportrehabilitation und Betreuung der Augsburger Panther (DEL Eishockey) sowie des 1. FC Augsburg (Fußball) an. Seit 1998 ist er im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus als Therapieleiter tätig. Des Weiteren betreut er den A-Kader Langstreckenschwimmen. Knut Stamer spezialisierte sich in folgenden Fachgebieten: Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Sportrehabilitationstrainer, Medizinische Trainingstherapie Osteopathie, Neurale Strukturen, Cranio-mandibuläre Dysfunktionen, Applied Kinesiologie, Kinesiotaping, Trainingssystem Terapi Master (Sling exercise system), Functional Movement screen. Frau Elke Klein ist Physiotherapeutin und seit 2007 Fachbereichsleitung der Sportrehabilitation im Medical Park St. Hubertus in Bad Wiessee. Zuvor arbeitete sie als Physiotherapeutin im Team der Klinik und Poliklinik für Sportorthopädie der Technischen Universität München. Ihre Physiotherapieausbildung absolvierte sie an der Berufsfachschule für Physiotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zusatzausbildungen besitzt Frau Elke Klein in den Bereichen Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, PNF, Kinesiotaping, Trainingssystem Terapi Master.
 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
13,99
Klaus-Peter Wolf
Ein mörderisches Paar - Der Sturz
epub eBook
Download
10,99
Rick Zabel
On the Road
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Download
12,99
Lilly Lucas
This could be love
epub eBook
Download
9,99
Klaus-Peter Wolf
Ein mörderisches Paar - Der Verdacht
epub eBook
Download
10,99
Klaus-Peter Wolf
Ein mörderisches Paar - Das Versprechen
epub eBook
Download
10,99
Bal Khabra
Spiral
epub eBook
Download
11,99
Marina Neumeier
Knightsbridge United
epub eBook
Download
14,99