Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Gebündeltes Fachwissen aus Orthopädie und Reha
Für die Nachbehandlung und Rehabilitation nach orthopädischen Operationen an Extremitäten und Wirbelsäule.
Interdisziplinär
Zur Erreichung des höchstmöglichen Aktivitäts- und Partizipationsniveaus im Alltag bzw. der Leistungsfähigkeit im Sport finden Sie hier interdisziplinäres Wissen der Sportorthopädie und der Rehabilitation.
Umfassend
OP-Verfahren + ärztliche Nachbehandlungsrichtlinien + Therapieanleitungen für die unterschiedlichen Rehabilitationsphasen.
Problemorientiert
Von manueller Therapie bis zur Sporttherapie, mit den Zielsetzungen nach ICF. Aufgebaut nach Modulen wählbar je nach individueller Situation des Patienten.
Verständlich
397 Abbildungen veranschaulichen die OP-Verfahren und Therapieanleitungen.
Ergebnisorientiert
Entwickeln Sie mit Hilfe dieses Praxisbuches individuelle, auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnittene Therapiestrategien - für bessere Resultate, leistungsstärkere Patienten und Ihre eigene Arbeitszufriedenheit.
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff: Vorstand der Abteilung für Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar; Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Spezielle Orthopädische Chirurgie sowie Sportmedizin.
Dr. med. Knut Beitzel und M. A. (Sportwissenschaften): Arzt an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau
Knut Stamer: Physiotherapeut und Therapieleiter im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertusmit den Schwerpunkten Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Sportrehabilitationstrainer, Medizinische Trainingstherapie u.a.
Frau Elke Klein: Physiotherapeutin, seit 2007 Fachbereichsleitung der Sportrehabilitation im Medical Park St. Hubertus, Bad Wiessee. Zusatzausbildungen in den Bereichen Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, PNF, u.a.