Reinald Skiba

Europäische Fledermäuse

Kennzeichen, Echoortung und Detektoranwendung. 'Die Neue Brehm-Bücherei'. 2. , überarbeitete Auflage. 7 Fotos, davon 5 farbig, 92 Abbildungen.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3894329076
EAN 9783894329075
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller Wolf, VerlagsKG
32,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die nächtlichen Aktivitäten der Fledermäuse entzogen sich bisher weitgehend der Beobachtung. Die technische Entwicklung der letzten Jahre hat es ermöglicht, den von Fledermäusen ausgesandten unhörbaren Ultraschall in hörbaren Schall mittels Ultraschalldetektoren ("Batdetektoren") umzuwandeln. Dadurch kann das Verhalten der Fledermäuse auch bei völliger Dunkelheit beobachtet werden. Das ist nicht nur ein beeindruckendes Erlebnis besonders für Jugendliche, es eröffnet auch die Möglichkeit zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Dieses Buch soll in erster Linie in die Detektortechnik einführen, daneben aber auch Wissen über Fledermäuse vermitteln, z.B. über Bestimmungsmerkmale, Verbreitung, Lebensraum, Wanderungen, Gefährdung und Schutz. Im Einzelnen wird erklärt, wie Fledermäuse mit geringem Aufwand mit dem Detektor beobachtet werden können. Die physikalischen Grundlagen und die möglichen Dokumentations- und Analysetechniken werden beschrieben. Die Ortungs- und Sozialrufe der europäischen Fledermausarten werden eingehend u.a. in grafischen Darstellungen behandelt. Ein Bestimmungsschlüssel nach Ultraschallmerkmalen und Bezugsnachweise für die Gerätebeschaffung runden die Ausführungen ab.
Für die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage wurden alle Texte überarbeitet. Die grafischen Darstellungen der Fledermausrufe wurden vereinfacht. Der Bestimmungsschlüssel der Ultraschallrufe ist erweitert worden. Sechs neue Fledermausarten wurden eingearbeitet. 24 neue Bilder zeigen Kotpellets verschiedener Arten. Bezugsnachweise wurden aktualisiert, u.a. über Detektoren, Fangnetze und Harfenfallen. Durch die 2. Auflage wird die Bestimmung durch Ultraschall wesentlich erleichtert.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Reinald Skiba, Jahrgang 1932. Berufliche Erfahrung mit akustischen Fragen und Kenntnisse über das Leben der Fledermäuse veranlassten ihn, sich mit der Echoortung dieser Tiere zu beschäftigen. Über fünfundzwanzig Jahre hat der professionelle Techniker mit dem Detektor Fledermausrufe in ganz Europa dokumentiert und zum Teil mit überraschenden Ergebnissen analysiert. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher, weisen den Autor als engagierten Wissenschaftler auf technischem und zoologischem Gebiet aus.

Hersteller
Wolf, VerlagsKG
Ankerstraße 13

DE - 39124 Magdeburg

E-Mail: info@vkgw.de

Das könnte Sie auch interessieren

David Attenborough
Ozeane
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Silke Kluth
Rosen pflegen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,99
Margot Spohn
Was blüht denn da - Das Original
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Andreas Barlage
Das große Ulmer Rosenbuch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
38,00
Natalie Faßmann
Urlaub auf Balkonien
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,95
Simone Kern
Der antiautoritäre Garten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Tina Ullmann
Olivenbaum ganz einfach
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Aurélien Davroux
Wächst fast ohne Wasser
Taschenbuch
Sofort lieferbar
30,00
Olivia Laing
Der Garten und die Zeit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00