Die Vierte Dimension der Schöpfung - Reiner Kümmel

Reiner Kümmel

Die Vierte Dimension der Schöpfung

Gott, Natur und Sehen in die Zeit. Auflage 2015. XV, 234 S. 2 Abbildungen. Dateigröße in KByte: 966.
pdf eBook , 234 Seiten
ISBN 3642553508
EAN 9783642553509
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller Springer Spektrum
17,98 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ist der Glaube an Gott, wie ihn die Christen bekennen, vereinbar mit dem  naturwissenschaftlichen Weltbild?
Physiker sind sich weitgehend darin einig, dass ihre auf Experimenten in der Energie-Materie-Welt beruhende Wissenschaft in Sachen Religion nichts widerlegen oder beweisen kann. Und dennoch wird die Frage weiterhin viel diskutiert.
 
Dieses Buch nimmt uns mit auf eine spannende Reise  durch die Evolution der Welt und schildert Erfahrungen  mit Gott. Dann beschreibt Reiner Kümmel, Professor der Theoretischen Physik, das Naturverständnis der modernen Physik, das von Relativitätstheorie und Quantenmechanik geprägt wird.  Demgemäß ist die Zeit  die vierte Dimension der Schöpfung. Zusammen mit den drei räumlichen Dimensionen ist sie  im Urknall aus Energie entstanden. Ihr Fließen macht sich durch die Produktion von Entropie, sprich Unordnung, bemerkbar, die unsere Gesellschaft in Krise und Umbruch treibt. Beobachtete natürliche Ereignisse und Strukturen zeigen uns eine Welt, in der Gegensätze zusammenfallen. Der Autor weist darauf hin, dass diese "Coincidentia Oppositorum"  auch Gott eignet. Sie führt zur "Creatio Continua", in der Gott, überzeitlich und jederzeit, die gesamte Schöpfung von ihrem Anfang bis zum Ende schafft und sieht.
 
Das Buch versucht eine Darstellung des Sehens in die Zeit, an dem vielleicht auch wir einst teilhaben dürfen. Es wendet sich an alle, die sich fragen, woher wir kommen und wohin wir gehen und eröffnet  eine  Sicht auf Gott und die Welt, in der Glaube und Naturwissenschaft  gut zusammen passen.

Portrait

Prof. Reiner Kümmel übernahm 1974 in Würzburg eine Professur für Theoretische Physik, welche auch von zahlreichen Forschungs- und Gastdozentenaufenthalten im Ausland geprägt war. Mit seinem Buch schlägt er nun eine Brücke zur Theologie. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.