Reinhard Bernhof

Unbekannte Reise nach Irkutsk

Eine Nachbetrachtung. 1. Auflage.
epub eBook
ISBN 3689125448
EAN 9783689125448
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unbekannte Reise nach Irkutsk ist eine literarisch dichte, autobiografisch gefärbte Nachbetrachtung einer DDR-Dienstreise nach Sibirien im Jahr 1978. Reinhard Bernhof nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise in das sowjetische Irkutsk, mitten hinein in eine fremde Welt zwischen Propaganda, Gastfreundschaft, spiritueller Tiefe und stillem Zweifel. In seinem poetischen und zugleich scharfsinnigen Stil reflektiert er über Begegnungen, Geschichte und die ideologischen Brüche seiner Zeit. Zwischen Baikal, Bratsk und sibirischer Steppe entsteht ein vielschichtiges Panorama von Menschen und Orten, das sowohl vom utopischen Glanz als auch vom realen Zerfall durchzogen ist - ein ebenso nachdenkliches wie unterhaltsames Zeugnis einer vergangenen Epoche.

Portrait

Reinhard Bernhof
Geboren am 6. Juni 1940 in Breslau, aufgewachsen und Schulbesuch im Ruhrgebiet. Von 1955 bis 1958 Schlosserlehre in Duisburg. Dort gehörte er zu den Initiatoren der Ostermärsche nach Duisburg.
Aus familiären Gründen übersiedelte er 1963 in die DDR. Von 1965 bis 1967 studierte er am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig und arbeitet seitdem als freischaffender Schriftsteller.
1989 gehörte er zu den Mitbegründern des "Neuen Forums". 1993 lehrte er am Grinnel-College in Iowa in den USA.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Die Kuckuckspfeife. Kinderbuchverlag, Berlin 1973. (Kinder- und Jugendliteratur)
Was weiß ich, Spanien ist viel mehr. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1974. (Gedichte)
Als die Pappel zur Sonne wuchs. Kinderbuchverlag, Berlin 1975. (Kinder- und Jugendliteratur)
Landwechsel. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1977. (Gedichte)
Ben sucht die Quelle. Kinderbuchverlag, Berlin 1977. (Kinder- und Jugendliteratur)
Der Angriff des Efeus. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1982. (Gedichte)
Der Mann mit dem traurigen Birnengesicht. Kinderbuchverlag, Berlin 1982. (Kinder- und Jugendliteratur)
Die Kürbiskernkopeke. Kinderbuchverlag, Berlin 1982. (Kinder- und Jugendliteratur)
Hupe, Klingel, Pfiff. Postreiter-Verlag, Halle 1983. (Kinder- und Jugendliteratur)
Leipzig, Hauptbahnhof. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1986.
Tägliches Utopia. Reclam Verlag, Leipzig 1987 (Gedichte)
Die Ameisenstraße. Postreiter-Verlag, Halle 1988. (Kinder- und Jugendliteratur)
Liebesfische. Reihe: "Zeitzeichen", Aschersleben 2003. (Gedichte)
Interzonenzug I & II. Projekte-Verlag, Halle 2003.
Pelop und der treue Delphin. Projekte-Verlag, Halle 2004. (Kinder- und Jugendliteratur)
Lockerlangbarts Geheimnis. Märchen aus der Gegenwart für kleine und große Kinder. Projekte-Verlag, Halle 2004. (Kinder- und Jugendliteratur)
Die Leipziger Protokolle. Projekte-Verlag, Halle 2004.
Die große goldene Weltzeituhr. Projekte-Verlag, Halle 2004. (Kinder- und Jugendliteratur)
Wegen Schweigens zeige ich mich an. Schild und Bleibe für mich, die verbotenen Texte (1976-1992). Projekte-Verlag, Halle 2005.
Erweiterung der Leipziger Protokolle in Herbstmarathon - Innenräume einer Revolution. Plöttner Verlag, Leipzig 2006.
Fluchtkind. Roman in Folgen. Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2006.
Fluchtkind oder die langen Schatten der toten Lokomotiven. Edition Erata, Leipzig 2006. (Roman in Folgen.)
Herbstmarathon. Innenräume einer Revolution. Plöttner Verlag, Leipzig 2006.
Augenblicke der Kinder. Plöttner Verlag, Leipzig 2006. (Erzählungen für Kinder.)
Goldgräberland. Ground Poetry. Plöttner Verlag, Leipzig 2007.
Die Sitzer. Ein deutsches Drama. Plöttner Verlag, Leipzig 2009.
Im Schatten der Kolossalfiguren. Basisdokumente, Essays über die Friedliche Revolution, zusammen mit Silke Brohm. Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2009.
Umfeldblätter. Reprint einer illegalen Literaturzeitschrift von 1988/89, zusammen mit Sylvia Kabus. Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2009.
Wegen Schweigens zeige ich mich an. Archäologie der einst verschütteten Wörter. Plöttner Verlag, Leipzig 2010.
Poesiealbum 331. Märkischer Verlag, Wilhelmshorst 2017.
Unbekannte Reise nach Irkutsk. Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2017.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.