Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens - Reinhard Künzl, Alexander Ostrowicz, Christian Scholz

Reinhard Künzl, Alexander Ostrowicz, Christian Scholz

Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Eine systematische Darstellung des gesamten Verfahrensrechts mit einstweiligem Rechtsschutz und Zwangsvollstreckungsrecht. 6. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 767 Seiten
ISBN 3503191453
EAN 9783503191451
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Erich Schmidt Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
129,00
117,40 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Berliner Handbuch bündelt für Sie sehr eingängig das PrDaxiswissen erfahrener Experten des Arbeitsgerichtsprozesses. In umfassenden, systematischen Erläuterungen zu sämtlichen Verfahrensfragen, die auch die europäischen und internationalen Bezüge veranschaulichen. Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vorlage an den Europäischen Gerichtshof, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung - in der 6. Auflage ist jetzt wieder alles rundum auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. - Das Handbuch ist für die Praxis konzipiert, insbesondere für Prozessvertreter (Anwälte und Vertreter der Verbände), Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Berufsrichter der Arbeitsgerichtsbarkeit. - Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts und des Zivilprozessrechts sind verständlich dargestellt. - Die Lösung von Streitfragen orientiert sich in erster Linie an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Die arbeitsrechtliche Literatur ist berücksichtigt. - Formulierungshilfen erleichtern sachgerechte Anträge in allen Verfahren und Instanzen. - Durch seine Systematik eignet sich das Buch besonders gut zur Einarbeitung in das arbeitsgerichtliche Verfahrensrecht. In der Neuauflage ist die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts, umfassend eingearbeitet. Alle Gesetzesänderungen seit der letzten Bearbeitung sind berücksichtigt (Stand: 01.01.2020), insbesondere zur - Weiterentwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs - Einführung der elektronischen Akte - Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren - Neufassung der Revisionsbeschwerde nach § 77 ArbGG - Neufassung der Verfahrensregelung bei Streit über eine Allgemeinverbindlichkeit nach § 98 Abs. 6 ArbGG

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.