Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 1.1 Inhaltsübersicht und Lesehinweise.- 1.2 Was ist ein Rechnernetz?.- 1.3 Teilnehmer-und Betreibersicht eines Netzes.- 1.4 Rechnernetze und Datenkommunikation.- 2 Klassifikation von Rechnernetzen.- 2.1 Vermittlungsnetze/Rundfunksysteme.- 2.2 Leitungsvermittlung/Speichervermittlung.- 2.3 Verbindungslose/verbindungsorientierte Dienste.- 2.4 Datagrammnetze.- 2.5 Paketvermittlungssysteme.- 2.6 Nachrichtenvermittlungssysteme.- 2.7 Lokale Netze/Funk-und Satellitensysteme.- 3 Dienstleistungen eines Rechnernetzes.- 3.1 Betriebs-und Übertragungsarten.- 3.2 Adressierung.- 3.3 Konzentrieren und Multiplexen.- 3.4 Transportzeit und Durchsatz.- 3.5 Fehlererkennung und Fehlerreaktion.- 3.6 Flußkontrolle.- 3.7 Gestaltung von Teilnehmeranschlüssen.- 3.8 Test-und Fehlersuchunterstützung für Teilnehmer.- 4 Verwaltung und Betrieb eines Rechnernetzes.- 4.1 Vermittlung, Wegelenkung.- 4.2 Stausituationen und Blockierungen.- 4.3 Zuverlässigkeit und Sicherheit.- 4.4 Betrieb eines Rechnernetzes.- 5 Lokale Netze.- 5.1 Besonderheiten von lokalen Netzen.- 5.2 Netzwerktopologien für lokale Netze.- 5.3 Übertragungsmedien.- 5.4 Zugangsverfahren.- 5.5 Bewertung und Vergleich lokaler Netze.- 6 Zur Geschichte der Rechnernetze - Entwicklungsperspektiven der Datenkommunikation.- 6.1 Die Entstehung unterschiedlicher Netztypen.- 6.2 Kostenentwicklung bei Leitungs- und Speichervermittlung.- 6.3 Perspektiven der Datenkommunikation.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com