Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Den Tibetern gilt der Cho Oyu als heilig; in Europa wurde seine Existenz erst 1921 bekannt. Lange Zeit war er der am wenigsten begangene Achttausender, heute ist er mit dem Mount Everest der meist bestiegene. Reinhold Messner berichtet von der Bedeutung des Nangpa La, einem 6000 Meter hoher Pass, über den seit Urzeiten die Menschen des Himalaja ziehen: Er erzählt von der Erstbesteigung durch den Österreicher Herbert Tichy 1954, vom dramatischen Verlauf der Frauenexpedition 1959, von Reinhard Karls Tod, vom eigenen Scheitern am Cho Oyu und der Besteigung 1983, aber auch von modernen Routen wie der von Denis Urubko.
Reinhold Messner, 1944 in Südtirol geboren, gelangen zahlreiche Erstbegehungen und die Besteigung aller 14 Achttausender sowie die Durchquerung Grönlands und der Antarktis zu Fuß. Heute widmet er sich vor allem seinen Messner Mountain Museen (MMM) sowie Film- und Buchprojekten. Zuletzt erschienen bei MALIK u. a. seine Autobiografie, der SPIEGEL-Bestseller »Über Leben«, und der große Bildband »m4 Mountains - Die vierte Dimension«, der in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand, sowie die Neuausgaben der Bände»Mein Weg« und»Die weiße Einsamkeit«.
Inhalt HISTORIE Ein Pass und sein Berg von Reinhold Messner Die Völkerwanderung der Sherpa von Fosco Maraini Die Flucht des schwarzen Pferdes von Fosco Maraini Götterberg von Reinhold Messner Ziel, Erkundung, Erstbesteigung von Reinhold Messner/ Günter Seyfferth Mount Everest - Britische Erkundungsfahrt 1921 1952: Britische Expedition zum Cho Oyu 1954: Erstbesteigung am 19. Oktober durch eine österreichische Kleinexpedition Tichys Pilgerfahrt Claude Kogans Schicksalsberg von Reinhold Messner FAKTEN Berg der Götter oder der Hybris? von Reinhold Messner Neue Wege zum Cho Oyu von Reinhold Messner/ Günter Seyfferth Cho Oyu im Handstreich von Edi Koblmüller 1985: Erstbegehung des Südostpfeilers durch eine polnische Expedition unter Leitung von Andrzej Zawada und erste Winterbesteigung des Cho Oyu von Günter Seyfferth Nacherschließung von Günter Seyfferth/ Reinhold Messner 1986: Erstbegehung des unteren Westgrates durch eine polnische Expedition unter Leitung von Ryszard Gajewski 1988: Erstbegehung der Nordwand durch eine jugoslawische Expedition unter Leitung von Roman Robas 1990: Erstbegehung der Südwestwand durch Erhard Loretan, Jean Troillet und Wojciech Kurtyka im Alpinstil 1991: Erstbegehung des Ostgrates (Ngozumpa-Grat) durch eine russische Expedition unter Leitung von Sergei Efimov 1993: Erste komplette Begehung des Westgrates/ Nordwestgrates durch Marco Bianchi und Krysztof Wielicki 1994: Erstbegehung einer neuen Route in der Südwestwand durch Yasushi Yamanoi, Mitglied einer japanischen Expedition, sowie Wiederholung der Loretan-Route von 1990 durch zwei Japanerinnen 1996: Erstbegehung des Nordgrates durch den Spanier Oscar Cadiach und den Österreicher Sebastian Ruckensteiner 2006: Eröffnung einer weiteren Route in der Südwestwand durch eine slowenische Expedition unter Leitung von Uros Samec 2009: Erstbegehung der Südsüdostwand durch die Kasachen Boris Dedeshko und Denis Urubko EMOTION Der große schwarze Vogel von Wolfgang Nairz Cho Oyu im Winter - ein Versuch von Reinhold Messner "Barocke" Expedition Den alten, weisen Raben wollt' ich fragen von Jul Bruno Laner Ich habe einen schweren Rucksack gepackt. Ich werde Mühe damit haben von Hanspeter Eisendle Gescheitert am Berg, nicht als Erzähler von Reinhold Messner . Auf Tichys Spuren von Reinhold Messner CHRONIK Cho Oyu - Kurzchronik Liste aller Gipfelbesteiger von Elizabeth Hawley Bibliografie Die wichtigsten Veröffentlichungen über die Sherpa . . Allgemeine Literatur über Tibet Zusätzliche Literatur zum Cho Oyu Bildnachweis