Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die soziale Frage, die sich heute stellt, reicht weit über die Verteilung materieller Ressourcen hinaus: Es geht um die Anerkennung von Würde, Gerechtigkeit und Teilhabe für alle Mitglieder der vielfältigen Öffentlichkeiten. Auch die Religionspädagogik muss ihre Rolle in der Begleitung sozialen Wandels und in der Schaffung einer gerechteren Welt reflektieren und neu definieren. Neue Herausforderungen erfordern ein inhaltliches und methodisches Austarieren religiöser Bildungsbemühungen: In einer Welt, die von tiefgreifenden sozialen Herausforderungen geprägt ist, tritt die Bedeutung religiöser Bildung in den Vordergrund wie nie zuvor. Während wir uns den komplexen Fragen von Armut, Ungleichheit, Rassismus, Kriegen und sozialer Ausgrenzung gegenübersehen, erweist sich die Religionspädagogik als ein Werkzeug, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Handlungsimpulse zu geben.
Dr. Sandra Anusiewicz-Baer lehrt Jüdische Religionspädagogik an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg.
PD Dr. Dr. Christian Hild ist Studienrat für Evangelische Religion und Latein und lehrt an der Universität Saarbrücken.
Dr. päd. Abualwafa Mohammed ist langjähriger Religionslehrer für die Sekundarstufe II in Wien und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.