Religiöse Erfahrung -

Religiöse Erfahrung

Bestandsaufnahmen und Perspektiven zu einer strittigen Kategorie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 352 Seiten
ISBN 3451843331
EAN 9783451843334
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
56,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Kategorie »Religio-se Erfahrung« ist in den aktuellen religionsbezogenen Debatten allgegenwärtig. Auch die katholische Theologie hat in den letzten Jahrzehnten den fundamentalen Stellenwert von Erfahrung fu-r den christlichen Glauben betont. Dabei ist die Rede von 'religiöser Erfahrung' jedoch umstritten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme des Umgangs mit dem Konzept in der gegenwärtigen Theologie - in der Absicht, geistesgeschichtliche Genealogien zu rekonstruieren, strittige Fragen zu identifizieren und das Profil des Begriffs zu schärfen.

Portrait

Magnus Lerch, geb. 1982, Dr. theol., Juniorprofessor für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln; zuvor Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2014). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichtstheorie, Theologische Anthropologie und Offenbarungstheologie.
Christian Stoll, geb.1982, Dr. theol., ist Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studien der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und katholischen Theologie in Freiburg im Breisgau und an der Yale University (USA) als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (2016). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Gnadentheologie, Ekklesiologie und politische Theologie.
Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.
Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der -Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung- an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.
Dr. theol., Professorin für Dogmatik, Fribourg / Schweiz.
Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.
Magnus Lerch, geb. 1982, Dr. theol., Juniorprofessor für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln; zuvor Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2014). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichtstheorie, Theologische Anthropologie und Offenbarungstheologie.
Bernhard Nitsche, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Hans Schelkshorn ist ao. Professor am Institut für Christliche Philosophie der UniversitätWien.
Ursula Schumacher, geboren 1979, ist Professorin für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Studium der Katholischen Theologie, Hispanistik und Pädagogik an den Universitäten Bochum und San Cristóbal de La Laguna, Promotion in Augsburg (2013), anschließend Referendariat und Tätigkeit in der kirchlichen Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Universität Fribourg und Professorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Gnadenlehre und der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Christian Stoll, geb.1982, Dr. theol., ist Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studien der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und katholischen Theologie in Freiburg im Breisgau und an der Yale University (USA) als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (2016). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Gnadentheologie, Ekklesiologie und politische Theologie.
Jürgen Werbick, Dr. theol., geb. 1946, ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen bei Herder.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99