Religionsphilosophie und spekulative Theologie / Religionsphilosophie und spekulative Theologie

Der Streit um die göttlichen Dinge / Der Streit um die göttlichen Dinge. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1994.
gebunden , 268 Seiten
ISBN 3787309985
EAN 9783787309986
Veröffentlicht Januar 1994
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
68,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ist jede konsequente philosophische Theologie pantheistisch oder atheistisch? Im Streit um die Göttlichen Dinge, der sich an den Spinozastreit (1785 ff.) und den Atheismusstreit (1798 ff.) anschloss, wurde der Theismus selbst zum Gegenstand. Die beiden zentralen Texte - Jacobis Angriff auf Schelling (1811) und dessen Entgegnung (1812) - diskutieren die Möglichkeit einer philosophischen Gotteserkenntnis sowie die inhaltliche Bestimmung des Gottesgedankens. Der Quellenteil enthält neben diesen beiden Hauptdokumenten Texte aus der Vorgeschichte des Streits von Eschenmayer, Hegel, Kotzebue, Novalis, Schelling und Jean Paul sowie der Nachgeschichte von Goethe, Jacobi und Schlegel. Der Kommentarteil macht den dialogisch strukturierten Entstehungszusammenhang dieser wichtigen Texte des deutschen Idealismus deutlich.

Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47

DE - 22081 Hamburg

E-Mail: vertrieb@meiner.de