Renate Hutterer-Krisch

Grundriss der Psychotherapieethik

Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und Wirksamkeit. Auflage 2007.
gebunden , 552 Seiten
ISBN 3211306595
EAN 9783211306598
Veröffentlicht April 2007
Verlag/Hersteller Springer Vienna

Auch erhältlich als:

pdf eBook
109,99
139,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Beachtung ethischer Fragen entscheidet wesentlich über die Wirksamkeit bzw. über Erfolg oder Misserfolg jeder Psychotherapie.
Das vorliegende Buch vermittelt berufsethische Grundzüge im Überblick. Wenn PatientInnen über Rechte verfügen, müssen PsychotherapeutInnen Pflichten haben. Neben Begriffsklärungen, Werten und Wertkollisionen in der Psychotherapie geht es u.a. um Stadien der Moralentwicklung, den Behandlungsprozeß, Behandlungsfehler und entsprechende Umgangsformen, Verantwortung von PsychotherapeutInnen und deren Grenzen, sowie um Machtmissbrauch sexueller, narzisstischer, ökonomischer Natur.
Hinweise auf ethische Richtlinien in Europa, Österreich, Deutschland, der Schweiz, und den Vereinigten Staaten befinden sich im Anhang.
Das Buch wendet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Laien, insbesondere aber an praktizierende PsychotherapeutInnen.

Portrait

Dr. Renate Hutterer-Krisch, Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Mitglied des Ethikausschusses im Öst. Gesundheitsministerium, Herausgeberin zahlreicher Fachbücher

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com